Es gibt einige Unterschiede in der Zusammensetzung der verwendeten Nährböden, aber im Allgemeinen sind die Bedingungen sehr ähnlich.
Obwohl beide sehr empfindlich sind, sind die Eizellen extrem empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, so dass es notwendig ist, abrupte Veränderungen beim Umgang mit ihnen ab dem Zeitpunkt der Follikelpunktion zu vermeiden.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Embryokultur im IVF-Labor ( 8).

Rebeca Reus
Abschluss in Humanbiologie (Biomedizin) an der Universitat Pompeu Fabra (UPF), mit Masterabschluss im Labor für klinische Analysen und Masterabschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia (UV).