Im Allgemeinen weisen die meisten Schwangeren die unten genannten Symptome auf; die Schwere oder Intensität der Symptome sind unterschiedlich. Hier erläutern wir die häufigsten unter ihnen:
- Ausbleibende Regel oder Amenorrhö
- Bei Frauen mit regelmäßigen Zyklen, kann eine Verspätung von einer Woche schon ein Anzeichen einer Schwangerschaft sein. Es ist jedoch schwierig sicherzugehen, dass eine Schwangerschaft besteht, da sich die Periode verzögern kann oder aus einer Vielzahl von Gründen einen Monat ausbleiben kann.
- Übelkeit und Erbrechen
- Diese tauchen typischerweise morgens nach dem Aufstehen oder Frühstücken auf, und sind auf hormonelle Veränderungen im Körper nach der Embryoeinnistung zurückzuführen.
- PMS-ähnliche Schmerzen
- Diese Schmerzen ähneln denen, die einigen Frauen vor ihrer Menstruation verspüren, anhaltende und dumpfe Schmerzen im Unterbauch. Diese tauchen meistens während der ersten Schwangerschaftswochen auf, wenn die Frau noch nicht weiß, dass sie schwanger ist.
- Veränderungen in der Brust
- Die Brust wächst und die Empfindlichkeit nimmt zu. Der Warzenvorhof kann dunkler werden und die Brust kann schmerzen. Die Durchblutung nimmt zu, weshalb auch Venen sichtbarer werden.
- Flecken auf der Haut
- Tauchen aufgrund der Schwangerschaftshormone auf. Sie verschwinden normalerweise nach der Geburt. Diese sind unter dem Namen Chloasma oder Melasma bekannt.
- Vaginalausfluss
- Der Vaginalausfluss erhöht sich um zu vermeiden, dass das Baby an Infektionen erkrankt.
- Verstärkter Harndrang
- Die Gebärmutter fängt in den ersten Schwangerschaftsmonaten an zu wachsen, wodurch sich die Blase zusammendrückt um zu verhindern, dass diese sich vollständig füllt. Nach den ersten Schwangerschaftswochen wächst die Gebärmutter nach oben um die Beckenhöhle zu besetzen, weshalb der Druck der Blase verschwindet.
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Während der ersten Wochen ist es normal, im Laufe des Tage müde zu werden. Die Müdigkeit kann nur wenige Wochen anhalten, gibt aber auch Fälle, in denen sie die ganze Schwangerschaft über anhält.
- Veränderungen im Geschmacks- und Geruchssinn
- Die hormonellen Veränderungen können Veränderungen im Geschmack und Geruch hervorrufen. Deshalb ist es normal, dass auf bestimmte Lebensmittel Heißhunger ensteht oder sogar Ablehnung oder Ekel anderen gegenüber, da sich die Wahrnehmung verstärkt.
- Schwindel und Ohnmacht
- Die hormonellen Veränderungen von Progesteron und Östrogen verändern den Blutfluss und sorgen dafür, dass mehr Blut in die Gebärmutter fließt, und der Blutfluss langsamer ist. Deshalb kann es passieren, dass in manchen Momenten nicht genügend Blut ins Gehirn fließt und Schwindel oder Ohnmacht entsteht.
- Gewichtszunahme
- Zwischen 0,5 und 1,5kg werden monatlich zugenommen, obwohl dies auch wieder sehr unterschiedlich ist. Die stärkste Gewichtszunahme tritt im dritten Trimester ein.
- Schwangerschaftsstreifen
- Treten häufiger an Brüsten, Beinen und Bauch auf. Sie sind auf die übermäßige Dehnung der Haut durch die Gewichtszunahme zurückzuführen.
- Heißhunger
- Kann damit zusammenhängen, dass der Körper mehr Vitamin- oder Mineralstoffe benötigt. Es gibt jedoch dazu keine wissenschaftliche Erklärung. Der Appetit kann sich ebenso verändern und von einem Moment auf den anderen können Hunger und darauffolgende Übelkeit entstehen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welche Schwangerschaftssymptome treten während der 9 Monate auf? ( 10).

Sara Salgado
Abschluss in Biochemie und Molekularbiologie an der Universidad del Pais Vasco (UPV/EHU), mit Masterabschluss in assistierter Reproduktion an der Universidad Complutense de Madrid (UCM). Universitätsabschluss in Genetischer Diagnostik an der Universidad de Valencia (UV).