Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche Patientinnen können am meisten von einem nicht-invasiven Präimplantationstest profitieren?

durch Dr. Med. Katharina Spies (gynäkologin in Vida Fertility Institute Madrid).
Letzte Aktualisierung: 13/10/2025

Der nicht-invasive Präimplantationstest (niPGT-A) ist eine innovative Technik, die es ermöglicht, die Chromosomen des Embryos zu analysieren, ohne Zellen zu entnehmen. Stattdessen wird die DNA untersucht, die der Embryo während der Kultur ins Nährmedium abgibt. Dadurch wird der Embryo nicht manipuliert, was das Verfahren sicherer macht.

Für wen ist er besonders geeignet?

Dieser Test kann für viele Patientinnen nützlich sein, insbesondere für:

  • Frauen mit wiederholten Fehlgeburten: Er hilft, Embryonen mit korrektem Chromosomensatz zu identifizieren.
  • Paare mit mehreren erfolglosen Transfers: Ermöglicht eine bessere Auswahl der Embryonen mit höherem Implantationspotenzial.
  • Patientinnen, die invasive Biopsien vermeiden möchten: Der Test ist sanft und risikofrei für den Embryo.
  • Frauen ab einem höheren Alter: Das Risiko chromosomaler Anomalien steigt mit dem Alter, und der Test kann helfen, gesunde Embryonen zu erkennen.
Imagen: Indikationen für den nicht-invasiven Präimplantations-Test

Die wichtigsten Vorteile des nicht-invasiven Präimplantations-Tests sind folgende:

  • Keine physische Manipulation des Embryos.
  • Möglichkeit, die Auswahl der Embryonen zu optimieren.
  • Unterstützung bei komplexen Fruchtbarkeitsverläufen.

Obwohl der nicht-invasive Präimplantationstest viele Vorteile bietet, ist er nicht in allen Situationen ein Ersatz für das klassische PGT-A. Die Entscheidung, ob er sinnvoll ist, sollte immer gemeinsam mit dem Kinderwunscharzt getroffen werden.

Es muss erwähnt werden, dass dieser Test derzeit noch Teil der Forschung und noch nicht routinemässig für den klinischen Gebrauch verfügbar ist.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist der Embrace-Test und wann wird er empfohlen? ( 4).
Dr. Med. Katharina  Spies
Dr. Med. Katharina Spies
Gynäkologin in Vida Fertility Institute Madrid
Katharina Spies hat ihr Medizinstudium an einer deutschen Universität abgeschlossen; Deutsch ist ihre Muttersprache. Außerdem spricht die Ärztin weitere Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Französisch, unter anderem. Derzeit ist Dr. Spies medizinische Direktorin der Klinik Vida Fertility in Madrid.
Approbationsnummer: 282867990
Gynäkologin. Katharina Spies hat ihr Medizinstudium an einer deutschen Universität abgeschlossen; Deutsch ist ihre Muttersprache. Außerdem spricht die Ärztin weitere Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Französisch, unter anderem. Derzeit ist Dr. Spies medizinische Direktorin der Klinik Vida Fertility in Madrid. Approbationsnummer: 282867990.