Die künstliche Befruchtung gehört zu den Behandlungen, die einem natürlichen Zyklus am nächsten kommen, weshalb ihr Preis niedriger ist als der anderer, komplexerer Behandlungen wie z. B. der Befruchtung. Bei der künstlichen Befruchtung können die Kosten von mehreren Faktoren abhängen:
- Ob es sich um einen natürlichen oder einen stimulierten Zyklus handelt
- Die künstliche Befruchtung kann nach dem natürlichen Zyklus der Patientin erfolgen, wobei die Befruchtung selbst zum Zeitpunkt des Eisprungs durchgeführt wird, oder mit einem stimulierten Zyklus mit Injektionen der Hormone FSH und LH. Im Falle eines stimulierten Zyklus muss die Patientin mit den Kosten für die Medikamente rechnen.
- Die Anzahl der Ultraschalluntersuchungen, die Sie durchführen lassen müssen
- Allerdings hängt das vom Zentrum ab. Es gibt Fruchtbarkeitskliniken, in denen Screening-Ultraschalluntersuchungen kostenlos sind. Bei manchen Patientinnen sind 3-4 Kontrollultraschalluntersuchungen erforderlich, bei anderen etwas mehr, je nach Entwicklung der Follikel.
- Ob mit Partner- oder Spendersamen
- Künstliche Befruchtung kann mit Partner- oder Spendersamen durchgeführt werden. Die zweite Option ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, da sie die Auswahl eines Spenders, die Entglasung und die Aufbereitung des Spermas am Tag der Insemination beinhaltet.
- Wenn die Patientin eine zweite Insemination benötigt
- In manchen Fällen entscheidet sich die Patientin für zwei Inseminationen im gleichen Zyklus: eine einige Tage vor dem Eisprung und eine zum Zeitpunkt des Eisprungs.
In jedem Fall ist es wichtig, sich bei einem ersten Fruchtbarkeitsbesuch im Voraus über die Techniken und Kosten der einzelnen Verfahren zu informieren.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Wie hoch ist der Preis der künstlichen Befruchtung? ( 10).
Dr. Med. María Calomarde Rees
Dr. María Calomarde hat einen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Universität Valencia und spezialisierte sich auf Gynäkologie und Geburtshilfe am Hospital Universitario La Paz in Madrid. Sie besitzt außerdem ein Diplom für fortgeschrittene Studien (DEA) und eine Forschungsqualifikation der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Autonomen Universität Madrid.
Mitgliedsnummer: 282863855