Die Azoospermie verursacht keine auffälligen Symptome im Alltag wie Schmerzen, Beschwerden, Schwellungen, etc. Daher basiert die sichere Diagnostik nicht auf den Symptomen, sondern nur auf dem Ergebnis des Seminogramms.
Aus diesem Grund gibt es viele Männer, die nicht wissen, ob sie an Azoospermie leiden oder nicht, bis sie ein Jahr lang erfolglos versucht haben, mit der Partnerin ein Kind zu bekommen und zu einer Fruchtbarkeitsberatung kommen.
Es gibt jedoch Fälle, in denen die Azoospermie mit Erektionsproblemen oder sexuellen Veränderungen im Zusammenhang mit einer hormonellen Unregelmäßigkeit einhergehen kann, die zu einer sekretorischen Azoospermie geführt hat.
Es ist auch möglich, wenn auch kompliziert, dass der Mann die Azoospermie aufgrund einer Veränderung der Farbe oder des Aussehens des Samens wahrnimmt, da die Abwesenheit von Spermien es wässriger, leichter und transparenter machen kann. In jedem Fall sind Veränderungen im Sperma kein bestimmendes Symptom, da sie auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein können, wie z.B. Veränderungen in der Prostata oder im Samenbläschen, Ernährungsgewohnheiten, Hodenerkrankungen, etc.
