Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass etwa die Hälfte aller Zwillingsgeburten durch Kaiserschnitt erfolgt. Der Schlüsselfaktor, der zu der einen oder anderen Art von Geburt führt, ist die Position beider Babys. Da es zwei Babies sind, ist es schwieriger, dass beide gut positioniert sind damit eine vaginale Geburt ohne Komplikationen erfolgen kann. Deshalb ist ein Kaiserschnitt häufiger als bei Einzelgeburten.
Handelt es sich dagegen um eine monoamniotische monochorale Schwangerschaft, muss zwangsläufig ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Da sich beide Babys in der gleichen Plazenta und dem gleichen Fruchtbeutel befinden, ist es wahrscheinlicher, dass sich ihre Nabelschnüre verflechten und zu Komplikationen bei der vaginalen Geburt führen. Daher wird in diesen Fällen in der Regel ein Kaiserschnitt durchgeführt.
