Heute ist bekannt, dass Fettleibigkeit ein Faktor ist, der Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen verursacht. Bei Männern nimmt die Anzahl und Mobilität der Spermien ab, ebenso wie die Veränderung der DNA-Fragmentierung. All dies kann die Schwangerschaft erschweren, da es weniger Spermien mit der Fähigkeit gibt, die Eizelle zu erreichen und zu befruchten. Eine Zunahme der Fragmentierung der DNA-Kette kann auch qualitativ schlechtere Embryonen hervorbringen, die die Implantation nicht erreichen oder sogar die Abtreibungsrate erhöhen.
Eine Verschlechterung der Menge und Mobilität der Spermien tritt vor allem durch Veränderungen im Hormonhaushalt auf. Fettleibigkeit, vor allem führt zu einer größeren Menge an Fettzellen oder Fettgewebe im Körper, und kann Hormone (Leptin) produzieren, die sowohl die normale Hormonsekretion auf Gehirnniveau als auch die Produktion von Spermien direkt im Hoden verändern. Hinzu kommen eine höhere Temperatur auf Hodenniveau und eine höhere Produktion von entzündungsfördernden Substanzen (Adipokine). Beide werden zu erhöhtem oxidativem Stress im Hoden beitragen, was die DNA-Fragmentierung erhöht.
Da Adipositas ein wachsendes Problem ist, ist nun zu erwarten, dass die Bevölkerung mit Sterilitätsproblemen auch in Zukunft zunehmen wird.
