Der Transfer von gefrorenen Embryonen wird in verschiedenen Situationen eingesetzt. Die häufigsten sind:
- Embryo-Spende
- Frauen oder Paare, die bereits ein Kind bekommen haben und ein zweites Kind mit den Embryonen haben wollen, die sie im ersten Zyklus kryokonserviert haben.
- Frauen oder Paare, die nach dem ersten fehlgeschlagenen Frischetransfer es mit den verbleibenden Embryonen erneut versuchen wollen.
- Wenn der Frischetransfer aus verschiedenen Gründen abgebrochen werden musste, z.B. aus einer schlechten Endometriumvorbereitung, weil auf die Ergebnisse der PID (Präimplantationsdiagnostik) gewartet werden, etc.
- Frauen oder Paare mit mehreren Implantationsfehlern bei frischen Transfers, bei denen die Ursache in der Gebärmutterschleimhaut vermutet wird.
Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass ein verzögerter Transfer die Wahrscheinlichkeit einer Einnistung erhöht, da Medikamente zur Follikelstimulation die Qualität des Endometriums verändern und die Einnistung von Embryonen erschweren können.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Gefrorene Embryone: Wie sind die Erfolgschancen im Kryotransfer? ( 9).

Rebeca Reus
Abschluss in Humanbiologie (Biomedizin) an der Universitat Pompeu Fabra (UPF), mit Masterabschluss im Labor für klinische Analysen und Masterabschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia (UV).