Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Muss man unbedingt eine Ausschabung nach einem unvollständigen Abort durchführen lassen?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 21/08/2018

Ja, es wird generell empfohlen, die Reste aus dem Abort ausschaben zu lassen, wenn sie nicht vollständig ausgeschieden wurden.

Die Ausschabung ermöglicht es, restliches fetales Gewebe zu entfernen und mögliche Infektionen zu vermeiden.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der Spontanabort: Symptome, Ursachen und Folgen ( 8).
 Andrea Rodrigo
Andrea Rodrigo
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.