Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Kommt es bei Zwillingen häufiger zu Frühgeburten?

durch Dr. Med. Manuel Aparicio Caballero (gynäkologe in Next Fertility Murcia).
Letzte Aktualisierung: 07/09/2018

Laut WHO gilt eine Geburt als Frühgeburt, wenn die Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche erfolgt.

Einige der häufigsten Ursachen im Zusammenhang mit der Geburt eines Frühchens sind:

  • Uterine Überdistension: Verlust des Muskeltonus der Gebärmutter, der verhindert, dass dieses Organ seine natürliche Größe wiedererlangt.
  • Harnwegsinfektion oder Entzündung: Bestimmte bakterielle Komponenten können die fetalen Membranen schädigen, was zu einem Bruch führt und eine vorzeitige Geburt auslöst. Eine Infektion, die spezifisch die Gebärmutter betrifft, kann auch vorzeitige Wehen verursachen.
  • Deziduale Blutungen: sind eine Form von vaginalen Blutungen, die während der Schwangerschaft auftreten können.

Es gibt zahlreiche Risikofaktoren für eine Frühgeburt, wie z.B. Fettleibigkeit, Bluthochdruck, etc. Die Mehrlingsschwangerschaft ist einer dieser Faktoren.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Mehrlingsschwangerschaft: Risiko für Mutter und Kinder ( 15).
Dr. Med. Manuel Aparicio Caballero
Dr. Med. Manuel Aparicio Caballero
Gynäkologe in Next Fertility Murcia
Bachelor in Medizin an der Universität Murcia, Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Master in Humanreproduktion an der Universität Rey Juan Carlos und am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI). Momentan praktizierender Gynäkologe an der Kinderwunschklinik Clínica Tahe Fertilidad.
Zulassungsnummer: 303008030
Gynäkologe. Bachelor in Medizin an der Universität Murcia, Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Master in Humanreproduktion an der Universität Rey Juan Carlos und am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI). Momentan praktizierender Gynäkologe an der Kinderwunschklinik Clínica Tahe Fertilidad. Zulassungsnummer: 303008030.