Normalerweise wird der Kaiserschnitt unter örtlicher Betäubung durchgeführt, damit die Mutter bewusst die Geburt ihres Kindes mitbekommt. Dadurch hat sie von Anfang an direkten Kontakt zu ihrem Kind, sobald es sein Leben als Erdenbürger beginnt. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Arzt zu einer Vollnarkose rät.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der Kaiserschnitt: Ablauf und Nachsorge ( 22).

Zaira Salvador
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.