Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
X_logo
0

Hat die künstliche Befruchtung die gleichen Risiken wie die In-vitro-Fertilisation?

durch Zaira Salvador (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 03/08/2018

Nein. Wie wir bereits gesagt haben, ist die IUI eine viel einfachere Technik als die IVF und ihre Risiken sind dementsprechend geringer. Es kann sein, dass die Hormonbehandlung einige Nebenwirkungen verursacht- diese sind aber in der Regel nicht schwerwiegend.

Im Gegensatz dazu bergen bei der IVF höhere Dosen von Medikamenten das Risiko, an einem ovariellen Überstimulationssyndrom zu leiden. Zudem handelt es sich bei der Follikelpunktion um eine Operation, die im Operationssaal unter Narkose durchgeführt wird, was ebenfalls gewisse Risiken birgt, auch wenn diese nicht ernst sind.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Unterschiede zwischen Insemination und In-vitro-Fertilisation (IVF) ( 12).
 Zaira Salvador
Zaira Salvador
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.