Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Erhöht Übergewicht das Risiko, an Adenomyose zu erkranken?

durch Dr. Med Ana Maria Villaquirán Villalba (gynäkologin in Next Fertility Murcia).
Letzte Aktualisierung: 24/09/2018

Adenomyose ist eine Gebärmutterkrankung, bei der Gewebe aus der inneren Schicht der Gebärmutter (Endometrium) in ihrer Muskelschicht (Myometrium) wächst. Die Ursachen für diese Erkrankung sind unklar- bekannt ist, dass sie vom Hormon Östrogen abhängig ist. Unter den Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen, befinden sich eine Schwangerschaft und frühere Operationen an der Gebärmutter (Kaiserschnitt, Hysteroskopie, etc.) Die Erkrankung steht auch im Zusammenhang mit dem Alter, vor allem bei Frauen über 40 Jahren. Bestimmte Arten der Adenomyose kann nur mithilfe spezieller Methoden wie 4D-Ultraschall oder MRT entdeckt werden. In den mildesten Fällen gibt es nur wenige Behandlungen mit nachgewiesener Wirksamkeit und es gibt immer noch keinen Beweis dafür, dass die Erkrankung einen negativen Einfluss auf die Schwangerschaftsraten hat. In schweren Fällen wie der T-förmigen Gebärmutter muss sie jedoch durch eine Hysteroskopie operiert werden.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Uterusfaktor-Infertilität : Ursachen und Behandlung ( 6).
Dr. Med Ana Maria Villaquirán Villalba
Dr. Med Ana Maria Villaquirán Villalba
Gynäkologin in Next Fertility Murcia
Medizinstudium an der Universidad del Valle in Kolumbien mit den Schwerpunkten Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Master in Humanreproduktion an der Universität Valencia und IVI. Derzeit ist sie leitende Ärztin der Fertilitätsklinik Tahe Fertilidad.
Zulassungsnummer: 303007571
Gynäkologin. Medizinstudium an der Universidad del Valle in Kolumbien mit den Schwerpunkten Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Master in Humanreproduktion an der Universität Valencia und IVI. Derzeit ist sie leitende Ärztin der Fertilitätsklinik Tahe Fertilidad. Zulassungsnummer: 303007571.