Wenn eine In-vitro-Fertilisation(IVF) durchgeführt wird, können die erzeugten Embryonen entweder frisch oder eingefroren verwendet werden. Je nach dem gibt es folgende Embryotransfers:
- Frische-Transfer
- die Embryonen werden nicht eingefroren.
- Kryo-Transfer
- die Embryonen werden vitrifiziert und in späteren Zyklen verwendet. Dies ist z.B. dann üblich, wenn die Patientin an einer ovariellen Überstimulation leidet.
Ein weiterer Fall liegt vor, wenn überzählige Embryonen bzw. Eizellen vorhanden sind, da das Embryonenschutzgesetz nur den Transfer von maximal drei Embryonen erlaubt.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der Embryotransfer in der IVF: Ablauf, Kosten und Tipps ( 19).
durch Aitziber Domingo Bilbao (embryologin), Dr. Med Àlex García Faura (gynäkologe), Patricia Recuerda Tomás (embryologin), Romina Packan (invitra staff) Und Sara Salgado (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 11/09/2020