Wie beeinflusst die Spermadichte die Fruchtbarkeit?

durch (embryologin) Und (embryologin).
Aktualisiert am 20/05/2021

Viele Männer fragen sich, ob ihr Sperma zu dickflüssig ist oder, im Gegenteil, ob es zu flüssig ist. Die Spermiendichte variiert nicht nur von Mann zu Mann, sondern auch bei den verschiedenen Ejakulationen desselben Mannes. Dies kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. von der Zeit der Ejakulationsabstinenz. Bei kürzerer Abstinenz wird das Sperma also wahrscheinlich wässriger sein.

Wenn das Sperma bei der Ejakulation ausgestoßen wird, sollte es eine dicke Konsistenz haben. Ein sehr dichtes Ejakulat kann jedoch andere Parameter der Samenqualität wie die Spermienmotilität beeinträchtigen. Daher kann abnorm dickes Sperma zu Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann führen.

Dickes oder flüssiges Sperma?

Das Sperma hat nach der Ejakulation eine gewisse Dichte, da dadurch eine größere Anzahl von Spermien den Boden der Vagina erreicht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das ultimative Ziel des Spermas darin besteht, die Eizelle zu befruchten. Dazu müssen die Spermien einen langen Weg zurücklegen, bis sie den Eileiter erreichen, wo sie auf die Eizelle treffen.

Um es möglichst vielen Spermien zu erleichtern, den Boden der Vagina zu erreichen, bildet das Sperma unmittelbar nach dem Ausstoß eine Art Gerinnsel. Dies ist hauptsächlich auf die Semenogelin-Proteine zurückzuführen. Diese Proteine werden von der Samenblase produziert und sind dafür verantwortlich, dass die Spermien eine dichte, geleeartige Konsistenz bekommen.

Einmal im weiblichen Fortpflanzungstrakt angekommen, müssen sich die Spermien nach oben bewegen. Das prostataspezifische Antigen (PSA) fragmentiert das Semenogelin, wodurch sich das Sperma innerhalb von 15-20 Minuten nach dem Ausstoß verflüssigen kann. Sobald sich das Sperma verflüssigt hat, können sich die Spermien also bewegen und den aufwendigen Weg durch den weiblichen Fortpflanzungstrakt zurücklegen.

Wäre das Sperma nach dem Ausstoß komplett flüssig, würde es leichter aus der Scheide austreten und eine Schwangerschaft wäre schwieriger zu erreichen.

Viskosität des Ejakulats

Die Viskosität der Samenprobe muss bei der Analyse der Spermienqualität im Spermiogramm berücksichtigt werden. Wie bereits erwähnt, kann eine sehr dicke Spermaprobe zu Problemen mit der Spermienmotilität führen, was die Befruchtung erschwert.

Einige der Gründe, die eine Variation der Spermaviskosität verursachen können, sind:

  • Funktionsstörung der Prostata oder der Samenblasen.
  • Infektionen.
  • Spermienkonzentration.

Unter Berücksichtigung dieser Ursachen ist es ratsam, bei Veränderungen der Konsistenz oder Viskosität des Spermas einen Arzt aufzusuchen, um herauszufinden, was die Ursache dafür sein könnte.

Zusammensetzung des Spermas

Das Sperma besteht aus einer Reihe von Substanzen, die unter anderem dafür verantwortlich sind, dass es die für die Befruchtung der Eizelle erforderliche Konsistenz und Dichte erhält. Ungefähr nur 5 % des Sameninhalts sind Spermatozoen, während das Samenplasma die restlichen 95 % der Konsistenz ausmacht.

Spermien müssen vom Hoden zum Penis wandern. Auf diesem Weg vermischen sich die Spermien mit dem Samenplasma, das hauptsächlich von der Samenblase und der Prostata produziert wird. So wird das Sperma mit den notwendigen Molekülen gebildet, die ihm seine Viskosität und die anschließende Verflüssigung verleihen.

Die Samenblase liefert etwa 65% des Volumens der Samenflüssigkeit. Es enthält Zytokine, Prostaglandine, Semenogeline und Fruktose.

Die Prostata sezerniert 25% des Samenvolumens. Sein Ausschüttung ist reich an Lipiden, Citrat und eiweißspaltenden Enzymen (proteolytisch). Die urethralen und bulbourethralen Drüsen tragen ebenfalls zur Spermienzusammensetzung bei. Diese Drüsen liefern ein schmierendes Sekret, das etwa 1 % des gesamten Spermas ausmacht.

Fragen die Nutzer stellten

Deutet die Farbe des Ejakulats darauf hin, dass es zu dick ist?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Die Farbe des Ejakulats kann bei der Analyse der Spermienqualität hilfreich sein. Ein sehr transparent gefärbtes Sperma kann auf eine geringe Spermienkonzentration und/oder eine eher wässrige oder flüssige Konsistenz hinweisen.

Im Gegenteil, eine intensive weiße Farbe kann auf eine höhere Konzentration von Spermien hinweisen.

Ist es möglich, mit dickem, verklumptem Sperma schwanger zu werden?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Wie wir bereits erwähnt haben, kann sehr zähflüssiges und klumpiges Sperma die Suche nach einer Schwangerschaft erschweren, da die hohe Dichte die korrekte Bewegung der Spermien behindern und somit verhindern kann, dass sie die Eizelle erreichen.

Obwohl bei der Ejakulation eine gewisse Dichte und Konsistenz erforderlich ist, muss sich das Sperma, sobald es in der Scheide ist, verflüssigen, damit die Spermien zur Eizelle "schwimmen" und sie befruchten können.

Was sind die Ursachen für sehr dickes Sperma?

durch Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin).

Die häufigsten Ursachen für eine erhöhte Samendichte sind eine hohe Konzentration von Spermien, eine Funktionsstörung der Prostata und/oder der Samenblasen sowie das Vorliegen von Sameninfektionen.

Für Sie empfohlen

Wenn Sie hingegen mehr über das Spermiogramm oder die Spermaanalyse wissen möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel:

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

Literaturverzeichnis

Anamthathmakula P, Winuthayanon W. Mechanism of semen liquefaction and its potential for a novel non-hormonal contraception†. Biol Reprod. 2020 Aug 4;103(2):411-426.

Drabovich AP, Saraon P, Jarvi K, Diamandis EP. Seminal plasma as a diagnostic fluid for male reproductive system disorders. Nat Rev Urol. 2014 May;11(5):278-88.

de Lamirande E. Semenogelin, the main protein of the human semen coagulum, regulates sperm function. Semin Thromb Hemost. 2007 Feb;33(1):60-8.

de Lamirande E, Yoshida K, Yoshiike TM, Iwamoto T, Gagnon C. Semenogelin, the main protein of semen coagulum, inhibits human sperm capacitation by interfering with the superoxide anion generated during this process. J Androl. 2001 Jul-Aug;22(4):672-9.

Lilja H, Oldbring J, Rannevik G, Laurell CB. Seminal vesicle-secreted proteins and their reactions during gelation and liquefaction of human semen. J Clin Invest. 1987 Aug;80(2):281-5.

Owen DH, Katz DF. A review of the physical and chemical properties of human semen and the formulation of a semen simulant. J Androl. 2005 Jul-Aug;26(4):459-69.

Samanta L, Parida R, Dias TR, Agarwal A. The enigmatic seminal plasma: a proteomics insight from ejaculation to fertilization. Reprod Biol Endocrinol. 2018 Apr 28;16(1):41.

World Health Organization (WHO) (2010). WHO laboratory manual for the Examination and processing of human semen. 5th ed. Geneva: WHO Press;2010.

Fragen die Nutzer stellten: 'Deutet die Farbe des Ejakulats darauf hin, dass es zu dick ist?', 'Ist es möglich, mit dickem, verklumptem Sperma schwanger zu werden?' Und 'Was sind die Ursachen für sehr dickes Sperma?'.

Mehr anschauen

Autoren und Mitwirkende

 Andrea Rodrigo
Andrea Rodrigo
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik. Mehr über Andrea Rodrigo
 Silvia Azaña Gutiérrez
Silvia Azaña Gutiérrez
Embryologin
Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken. Mehr über Silvia Azaña Gutiérrez
Zulassungsnummer: 3435-CV

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.