Aufgrund der verwendeten Technologie und des Prozesses für die Eizellspenderin ist die IVF mit Eizellenspende ist eine der aufwändigsten und teuersten Kinderwunschbehandlungen.
Die Kosten einer Eizellenspende hängen jedoch vom Land und der Klinik ab, in der sie durchgeführt wird. Ein weiterer Faktor, der zu Preisunterschieden bei dieser Fruchtbarkeitsbehandlung führen kann, ist die Frage, ob die Eizellspende exklusiv oder geteilt erfolgt.
Deshalb ist es wichtig, dass alle Patientinnen, die sich einer Eizellenspende unterziehen wollen, in der Klinik, in der die Fruchtbarkeitsbehandlung durchgeführt wird, eine individuelle Kostenaufstellung anfordern und genau wissen, was im Preis inbegriffen ist.
In diesem Artikel reden wir speziell über die Kosten einer Eizellspende in Spanien.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 1.1.
- 2.
- 2.1.
- 2.2.
- 3.
- 3.1.
- 3.2.
- 4.
- 4.1.
- 4.2.
- 4.3.
- 4.4.
- 4.5.
- 5.
- 6.
- 7.
Wie viel kostet eine Eizellspende in Spanien?
Gegenwärtig liegt der Preis der In-vitro-Fertilisation (IVF) mit Spendereizellen in Spanien zwischen 4.000 und 9.000 Euro, abhängig von der Kinderwunschklinik, in der sie durchgeführt wird, und den Tests, die in den Gesamtkosten enthalten sind.
Diese Reproduktionsoption wird für Patientinnen empfohlen, die Mütter werden möchten und ihre eigenen Eizellen nicht verwenden können. Zu diesen Situationen gehören u.a. Frauen, die älter sind, eine geringe oder keine Eierstockreserve haben, funktionelle Probleme in den Eierstöcken und genetische Veränderungen.
Die Eizellenspende ist jedoch eine Kinderwunschbehandlung, die für Patientinnen schwer zu assimilieren ist, da sie den Verzicht auf die genetische Belastung beinhaltet.
Bei der IVF mit Eizellenspende kommen die häufigsten Fragen und Zweifel aus. Transparenz ist eine unserer strengen Kriterien, wenn es darum geht Kliniken zu empfehlen. Sie können dieses "Tool" verwenden, um Kliniken auszusuchen, die unseren strengen Qualitätskriterien entsprechen; außerdem erhalten Sie einen Bericht mit allen Einzelheiten um Ihre Fragen zu beantworten.
Wenn Sie sich für den Ablauf der Eizellspende interessieren, können Sie den folgenden Artikel lesen: Wie läuft der IVF-Prozess mit gespendeten Eizellen ab?
Welche Dienstleistungen sind inbegriffen?
Wie wir bereits erwähnt haben, kann der Preis für eine IVF mit Eizellenspende je nach den eingeschlossenen Leistungen zwischen verschiedenen Kinderwunschkliniken variieren. Deshalb ist es wichtig, dass die Patienten sich vorher informieren, um Überraschungen bei der Bezahlung der Behandlung zu vermeiden.
Typischerweise sind die Leistungen, die im IVF-Budget mit gespendeten Eizellen aus den meisten Kinderwunschkliniken enthalten sind, wie folgt:
- Ultraschallkontrollen und Monitoring der Empfängerin während der gesamten Behandlung.
- Hormontest für die Empfängerin.
- Von der Eizellspenderin verursachte Kosten, d.h. die Kosten für Medikamente, Punktion und finanzielle Entschädigung.
- Aufbereitung der Spermaprobe.
- Befruchtung; es gibt jedoch Unterschiede ob sie klassisch oder durch intrazytoplasmatische Injektion (ICSI) durchgeführt wird.
- Erster Embryotransfer.
- Schwangerschaftstest.
Allerdings sind ergänzende Techniken wie die Präimplantationsdiagnostik (PID), die Untersuchung der Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut, die Kryokonservierung von Spermien, die Embryonenkultur mit Time-Lapse usw. in der Regel nicht im Preis der Eizellspende enthalten. Darüberhinaus kann es sein, dass das Einfrieren von Embryonen und die Samenanalyse nicht im Kostenvoranschlag mitinbegriffen sind.
Was macht die Kosten einer Eizellspende so teuer?
Der Preisanstieg bei der IVF mit gespendeten Eizellen im Vergleich zur IVF mit eigenen Eizellen ist in erster Linie auf die Kosten zurückzuführen, die der Spenderin selbst und dem gesamten Prozess, den sie durchlaufen muss, entstehen. Es kommt zu folgenden Ausgaben:
- Auswahl einer kompatiblen Eizellspenderin.
- Medizinische und psychologische Untersuchung der Spenderin.
- Hormonmedikamente, die dem Heranreifen der Eierstockfollikel dienen.
- Ultraschall und Blutbilder während der Stimulierung.
- Follikelpunktion der Eizellspenderin.
- Finanzielle Entschädigung für die während der Eizellenspende verursachten Unannehmlichkeiten.
Dieser Prozess allein kostet um die 3.000 Euro und stellt gleichzeitig die Differenz zu einer IVF mit eigenen Eizellen dar, die ungefähr bei 3.500 Euro liegen würde.
Medikamente zur Stimulierung
Im Preis der IVF mit Ihren eigenen Eizellen sind die Hormonpräparate, die zur Stimulierung der Entwicklung multipler Eierstockfollikel benötigt werden, nicht enthalten. Die Kosten für diese Medikamente liegen zwischen 1.000 und 1.500 Euro, obwohl es stimmt, dass sie von der benötigten Dosis für jede Frau abhängen.
Im Gegensatz dazu müssen die Hormonmedikamente in den Kosten einer Eizellenspende aufgenommen werden, da die Klinik selbst diese Medikamente zur Stimulierungsbehandlung der Spenderin bereitstellt. Daher muss die Eizellspenderin die Medikamente nicht selbst kaufen, sondern stellt eine im Kostenvoranschlag der Empfängerin enthaltene Leistung dar.
Wenn Sie mehr über die Stimulationsbehandlung lesen wollen, empfehlen wir diesen Post: Was ist eine Stimulationsbehandlung? Ablauf, Medikamente und Symptome.
Was verdient eine Eizellspenderin?
Die Entschädigung der Eizellspenderin ist ein weiterer Aspekt, der den Preis der Eizellenspende im Vergleich zur IVF mit eigenen Eizellen erhöht.
Das Gesetz über assistierte Reproduktionstechniken (Gesetz 14/2006) legt fest, dass die Spende von Eizellen ein altruistischer Akt ist und daher nicht bezahlt wird. Es ist jedoch richtig, dass Eizellspenderinnen für die Unannehmlichkeiten, die während des gesamten Spendeprozesses entstehen, finanziell entschädigt werden.
Dieser Geldbetrag wird vom spanischem Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gleichgestellung (Ministerio de Sanidad, Servicios Sociales e Igualdad) unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Nationalen Kommission für assistierte menschliche Fortpflanzung (Comisión Nacional de Reproducción Humana Asisistida) festgelegt. Aus diesem Grund erhalten Eizellspenderinnen eine Entschädigung zwischen 800 und 1.000 Euro.
Preis nach der Art der Eizellspende
Obwohl wir vorher über den allgemeinen Betrag einer Eizellenspende gesprochen haben, hängt dieser jedoch auch von den Eizellen ab, die die Patientin erhalten wird. Das heißt, die Empfängerin kann zwischen einer exklusiven und geteilten Eizellenspende wählen.
Unten erklären wir die Unterschiede zwischen diesen Arten der Eizellspende sowie deren jeweiligen Kosten.
Exklusive Eizellenspende
Eine IVF-Behandlung mit exklusiver Eizellspende liegt vor, wenn alle von einer Spenderin entnommenen Eizellen von derselben Empfängerin genutzt werden.
Normalerweise entwickeln Eizellspenderinnen durchschnittlich 12-15 Eizellen, fällt aber manchmal geringer aus. Daher verfügen viele spanische Kinderwunschkliniken über Programme, die eine Mindestzahl von Eizellen für die Patientin garantieren, die sich einer IVF-Behandlung mit Eizellspende unterziehen wird.
Eine exklusive Eizellspende kostet zwischen 6.500 und 9.000 Euro, wobei die Unterschiede zwischen den Kinderwunschzentren und den inbegriffenen Leistungen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus hängt der Preis der exklusiven Eizellspende auch davon ab, ob die frische oder gefrorene Eizellen verwendet werden.
Geteilte Eizellspende
Werden nicht so viele Embryone benötigt oder sollen die Behandlungskosten niedrig gehalten werden, entscheiden sich manche Patientinnen für eine geteilte Eizellspende. In diesem Fall werden die Eizellen, die einer Spenderin während der Ovarialpunktion entnommen werden, auf verschiedene Empfängerinnen verteilt.
Der Preis einer IVF mit gemeinsamer Eizellspende hängt von der Anzahl der Eizellen ab, die jeder Patientin zugeteilt werden. Im Allgemeinen werden die Kosten der gemeinsamen Eizellspende in die verschiedenen Preisklassen eingeteilt:
- 4 gespendete Eizellen
- etwa 4.000-5.000 Euro.
- 6 gespendete Eizellen
- zwischen 4.500 und 6.500 Euro.
- 8 gespendete Eizellen
- 6.000-7.500 Euro ungefähr.
Eine geteilte Eizellspende bedeutet zwar weniger Embryos, heißt aber nicht, dass deswegen die Erfolgsrate geringer ausfällt. Am Ende soll ein lebensfähiger Embryo entstehen, der die Fähigkeit besitzt, sich in die Gebärmutter der Frau einzunisten und eine Schwangerschaft herbeizuführen.
Fragen die Nutzer stellten
Wie hoch sind die Kosten für Hormonmedikamente in einer Eizellspende?
Bei der Aufbereitung der Gebärmutterschleimhaut müssen nacheinander Östrogen und Progesteron während des Behandlungsszyklus verabreicht werden. Ein kompletter Zyklus kann etwa 6 mg/Tag Östradiol + 800 mg/Tag mikronisiertes Progesteron erfordern, was nicht mehr als 150 Euro betragen sollte. Wenn jedoch eine Schwangerschaft erreicht wird, sollte diese Medikation bis zur 12. Schwangerschaftswoche verlängert werden.
Warum ist die Eizellspende so teuer?
Bei der Eizellspende wird eine gesunde, maximal 35 Jahre alte Spenderin ausgewählt, die uneigennützig und anonym ihre Eizellen an eine Patientin mit ähnlichen phänotypischen Merkmalen spendet.
Dabei müssen alle Aspekte berücksichtigt werden, die in diesem Prozess eine Rolle spielen. Zum einen die Untersuchung des ausgewählten Spenders, die allgemeine Analysen, Fruchtbarkeitstests, ein psychologisches Interview, eine Bewertung der kognitiven Ebene und genetische Tests umfasst.
Daher ist die Eizellspende eine Behandlung, die eine sehr genaue Untersuchung der Spenderinnen erfordert. Nachdem wir viele Ressourcen investiert haben, kann es passieren, dass einige Tests dazu führen, dass wir die Spenderin ablehnen.
Andererseits müssen bei denjenigen, die für eine Eizellspende in Frage kommen, während der Behandlung Behandlungen und Kontrollen durchgeführt werden, was ebenfalls hohe Kosten für die Klinik mit sich bringt.
Schließlich muss diese Behandlung mit Präzision durchgeführt werden, wobei versucht werden muss, Spenderin und Empfängerin zu koordinieren und sowohl die Punktion als auch den Transfer zum günstigsten Zeitpunkt durchzuführen. Aus all diesen Gründen können die Kosten höher sein als bei anderen Behandlungen.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Erfolgsrate hoch ist, da sie 65% pro übertragenem Embryo übersteigen kann.
Kostet die IVF mit Eizellenspende genauso viel wenn noch eine Samenspende verwendet wird?
Nein. Der Preis für eine IVF mit Eizellspende und der Preis für eine IVF mit doppelter Keimzellenspende ist unterschiedlich.
Wenn auch Spendersamen benötigt werden, betragen die Behandlungskosten etwa 200-400 Euro, was der Samenprobe entspricht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis dieser Kinderwunschbehandlung je nach Klinik, in der sie durchgeführt wird, unterschiedlich ausfällt.
Was kostet eine gespendete Eizelle?
Die Eizellspende ist ein altruistischer Akt, für den man kein Geld erhält, obwohlEizellspenderinnen für die Unannehmlichkeiten, die während des gesamten Prozesses entstehen, trotzdem finanziell entschädigt werden.
Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Kosten für eine Eizelle zu ermitteln. Erlaubt ist es, den Preis einer IVF-Behandlung mit Spendereizellen zu kennen, die eine mehr oder weniger große Anzahl von Eizellen umfassen kann.
Ist eine Eizellspende oder Embryoadoption teurer?
Die IVF mit gespendeten Eizellen ist eine teurere Fruchtbarkeitsbehandlung als die Embryoadoption.
Bei der Embryonenadoption stammen die Embryonen von anderen Paaren, die sich einer Reproduktionsbehandlung unterzogen haben. Daher erfordert diese Behandlung keine zusätzlichen Kosten für Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke, zur Befruchtung oder für komplementäre Techniken, da diese von dem Paar bezahlt wurden.
Daher liegt der Preis für eine IVF mit Eizellspende in der Regel bei etwa 4.000-9.000 Euro, während die Embryonenadoption etwa 1.700-3.000 Euro kostet.
Für Sie empfohlen
Die IVF mit Spendereizellen hat im Vergleich zu anderen Reproduktionsbehandlungen hohe Erfolgsraten. Für genauere Informationen über den Erfolg dieser Behandlung lesen Sie bitte den folgenden Artikel: Erfolgsraten der Eizellspende: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft?
Wenn Sie sich jedoch für andere Kinderwunschbehandlungen interessieren und mehr zu deren Kosten lesen möchten, empfehlen wir diesen Beitrag: Was kosten Behandlungen in der assistierten Reproduktion?
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Buenaventura Coroleu, Montserrat Boada y Pedro N. Barri (2010). La reproducción asistida en el siglo XXI, Servicio de Medicina de la Reproducción. En: Ventana a otras especialidades, GH CONTINUADA. noviembre-diciembre 2010. Vol. 9 N.º 6. Departamento de Obstetricia, Ginecología y Reproducción. USP-Institut Universitari Dexeus. Barcelona. España.
Sociedad Española de la Fertilidad (SEF). Libro Blanco Sociosanitario. La Infertilidad en España Situación Actual y Perspectivas. Imago Concept & Image Development 2011.
Fragen die Nutzer stellten: 'Wie hoch sind die Kosten für Hormonmedikamente in einer Eizellspende?', 'Warum ist die Eizellspende so teuer?', 'Kostet die IVF mit Eizellenspende genauso viel wenn noch eine Samenspende verwendet wird?', 'Was kostet eine gespendete Eizelle?' Und 'Ist eine Eizellspende oder Embryoadoption teurer?'.