Die vorzeitige Menopause ist das Ende der fruchtbaren Phase bei Frauen unter 40 Jahren. Die Eierstöcke funktionieren nicht mehr, es gibt keinen Eisprung, und schließlich verschwindet die Menstruation.
Diese Störung ist auch als Prämature Ovarialinsuffizienz (POI) bekannt, die bei 1% der Frauen eine Ursache für Unfruchtbarkeit ist.
Die Symptome und Folgen der frühen Menopause sind die gleichen wie bei Frauen in den Wechseljahren ab 50 Jahren.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 7.1.
- 7.2.
- 7.3.
- 7.4.
- 8.
- 9.
- 10.
Was sind vorzeitige Wechseljahre?
Bei vorzeitigen Wechseljahren wechselt die Frau frühzeitig (vor dem 40. Lebensjahr) von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Phase. Einige Frauen leiden schon vor dem 30. Lebensjahr an einer frühen Menopause.
Im Durchschnitt setzen bei Frauen ab 50 die Wechseljahre ein.
Vorzeitige Menopause führt zum Verlust der Eierstockfunktion. Es geben sich daraus folgende Konsequenzen:
- Der Eierstock stellt die Produktion von Östradiol ein
- Die Regel kommt unregelmäßig, bis sie komplett verschwindet.
- Es findet kein Eisprung statt
- Die Frau verliert ihre Fruchtbarkeit
Ursachen
Die Hauptursache für die Menopause in jungen Jahren ist das frühe Versagen der Eierstöcke, das durch verschiedene Faktoren verursacht wird, die schwer zu bestimmen sind.
Es gibt aber auch Fälle, in denen die Ursache der vorzeitigen Menopause offensichtlicher ist, wie zum Beispiel bei der Eierstockentfernung.
Als nächstes besprechen wir alle möglichen Ursachen der frühen Menopause bei Frauen:
- Genetische Veränderungen
- frauen mit Turner-Syndrom oder Fragiles-X-Syndrom.
- Familiäre Vorgeschichte
- wenn die Mutter oder Schwester der Frau eine vorzeitige Menopause hatte, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie in derselben Familie auftritt.
- Autoimmunerkrankungen
- Schilddrüsenunterfunktion oder rheumatoide Arthritis. Das Immunsystem produziert Antikörper gegen den Eierstock, die die Eierstockreserve zerstören oder verändern.
- Toxische Stoffe
- pestizide, Alkohol, Tabak, Lösungsmittel, etc.
- Virusinfektionen
- wie Malaria oder Windpocken.
- Krebsbehandlungen
- chemotherapie und Strahlentherapie Je nach Intensität dieser Behandlungen kann die Ovarialinsuffizienz rückgängig gemacht werden oder ist unumkehrbar.
- Operationen
- hysterektomie, bei der die Eierstöcke zusammen mit der Gebärmutter und den Eileitern entfernt werden. Eine teilweise Entfernung des Eierstocks ist auch während der Behandlung von Endometriose oder Teratom möglich.
Manchmal kann die genaue Ursache, warum es bei der Betroffenen zu einer vorzeitigen Menopause kommt, nicht bestimmt werden. Dies ist das so genannte idiopathische Ovarialinsuffizienz.
Diagnose
Das erste Alarmzeichen bei Frauen ist das Ausbleiben der Menstruation oder ein gestörter Menstruationszyklus. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, ist daher eine Untersuchung beim Gynäkologen empfehlenswert.
Ein Bluttest ist im Anschluss notwendig, um das Hormonprofil der Patientin zu beurteilen. Niedrige Östradiolwerte sowie ein erhöhtes follikelstimulierendes Hormon (FSH) bestätigen, dass eine Frau an einer frühen Menopause leidet.
Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, empfehlen wir Ihnen in diesem Artikel weiterzulesen: Hormonwerte bei Frauen: Welche Werte sind normal?
Symptome
Die Symptome, die bei Frauen mit frühen Wechseljahren auftreten, sind denen im Klimakterium älterer Frauen sehr ähnlich. Die meisten von ihnen sind auf einen Mangel an Östrogen zurückzuführen. Amenorrhö oder das Ausbleiben der Periode ist das auffälligste Symptom, besonders bei jungen Frauen, die normalerweise keine Menstruationsstörungen haben.
Unregelmäßigkeiten in der Menstruation beginnen einige Monate vor Beginn der Menopause. Es finden Veränderungen in der Blutung und Dauer statt, bis zum Zeitpunkt, an dem die Menstruation nicht wieder kommt.
Weitere charakteristische Symptome der POI sind die folgenden:
- Hitzewallungen
- Kopfschmerzen
- Nächtliche Schweißausbrüche
- Schlafstörungen
- Herzrhythmusstörungen und Herzrasen
- Emotionale Störungen: Depressionen, Reizbarkeit, etc.
- Scheidentrockenheit und trockene Haut
- Dyspaurenie: Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Libidoverlust
- Harnwegsprobleme: Inkontinenz, Blasenreizung, Infektionen, etc.
- Gewichtszunahme: Fettansammlung im Bauchbereich
Risiken und Folgen
Neben den im vorherigen Abschnitt behandelten Symptomen und Beschwerden bringt die Menopause auch langfristige Folgen für die Gesundheit von Frauen mit sich. Hormonmangel verursacht Störungen in der Regulierung vieler Funktionen des weiblichen Körpers. Die schwerwiegendsten Probleme, die dadurch auftreten können, sind die folgenden:
- Erhöhtes Risiko von Osteoporose und Gelenkschmerzen
- Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Risiko von Brustkrebs
- Sterilität
Frauen mit POI, die es nicht geschafft haben, auf natürliche Weise schwanger zu werden, können auf die In-vitro-Fertilisation (IVF) zurückgreifen, um zu versuchen, einige reife Eizellen mit Follikelstimulation wiederherzustellen. Bei einer sehr stark betroffenen Eizellensreserve ist dies jedoch nicht mehr möglich. Die Ovodonation oder Eizellenspende ist daher die beste Option, um Mutter zu werden, da die Gebärmutter in der Lage sein wird, die Schwangerschaft mit der entsprechenden Hormonbehandlung aufrechtzuerhalten.
Behandlung von POI
Es gibt keine Behandlung zur Wiederherstellung der Funktion der Eierstöcke. Nachdem die Betroffene mit vorzeitigen Wechseljahren diagnostiziert wurde, muss sie jedoch mit einer Hormontherapie behandelt werden.
Durch die Bekämpfung des niedrigen Östrogenspiegels ist es möglich, die Symptome der Menopause zu lindern und die möglichen Risiken eines Hormonmangels zu vermeiden. Die Hauptlösung ist daher die Hormonersatztherapie. Diese Behandlung besteht in der Regel aus der Verabreichung von Östrogenen, aber auch die kombinierte Verhütungspille (Östrogen-Progesteron) kann verwendet werden.
Es gibt auch natürliche hormonfreie Therapien zur Bekämpfung der Symptome der Menopause. So haben beispielsweise die Phytoöstrogene Soja-Isoflavone und Hopfen Phytoöstrogene viele positive Eigenschaften. Schließlich sind eine ausgewogene Ernährung sowie körperliche Bewegung wichtige Aspekte, um in den Wechseljahren weiterhin gesund zu bleiben.
Fragen die Nutzer stellten
Was ist die Hauptursache für die frühen Wechseljahre?
Die frühe Menopause oder das frühe Versagen der Eierstöcke besteht in der Einstellung der Eierstockaktivität unter dem 40. Lebensjahr. Sie kommt bei etwa 1% der Frauen vor. In den meisten Fällen, d.h. in 63% der Fälle, ist die Ursache unbekannt, wie die spanische Vereinigung für das Studium der Wechseljahre angibt.
Die zweithäufigste Ursache für eine frühzeitige Ovarialinsuffizienz ist die Genetik, während andere Ursachen für eine frühzeitige Ovarialinsuffizienz sind: Chemotherapie oder Strahlentherapie bei Frauen mit Tumorprozessen, Endometriose, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen oder Infektionen.
Mehr lesen
Kann man bei einer vorzeitigen Menopause auf natürliche Weise schwanger werden?
Ja, wenn es sich um eine spontane Eierstockinsuffizienz handelt und die Betroffene einen normalen Karyotyp hat, können die Eierstöcke noch zeitweilig weiter funktionieren und Eisprünge auslösen. So werden zwischen 5 und 10% der Frauen auch in den frühen Wechseljahren auf natürliche Weise schwanger.
In vielen Fällen sind diese Schwangerschaften nicht erwünscht. Die Betroffene vermutet, dass sie, weil sie keine Periode mehr hat, nicht mehr schwanger werden kann, was jedoch nicht ganz richtig ist.
Welche psychologischen Folgen können bei vorzeitiger Eierstockinsuffizienz auftreten?
Frauen in der frühen Menopause haben oft Schwierigkeiten, diese neue Situation zu akzeptieren, insbesondere junge Mädchen, die noch keine Kinder haben. Das Risiko von Angst- und Depressionsfällen ist sehr hoch.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass diese Frauen ausreichende Informationen erhalten, um die Situation zu verarbeiten und gegebenenfalls auch psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Woher weiß ich, dass ich in den vorzeitigen Wechseljahren bin?
Das erste Anzeichen einer frühen Menopause ist die Veränderung des Menstruationszyklus und das Ausbleiben der Periode. Auch wenn Sie versuchen, schwanger zu werden und dabei keinen Erfolg haben, ist es möglich, dass die Unfruchtbarkeitsursache auf ein Versagen der Eierstöcke zurückzuführen ist.
Um zu bestätigen, ob eine Frau wirklich an den frühen Wechseljahren leidet, ist eine gynäkologische und eine hormonelle Untersuchung notwendig.
Bei der IVF mit Eizellenspende kommen die häufigsten Fragen und Zweifel aus. Transparenz ist eine unserer strengen Kriterien, wenn es darum geht Kliniken zu empfehlen. Sie können dieses "Tool" verwenden, um Kliniken auszusuchen, die unseren strengen Qualitätskriterien entsprechen; außerdem erhalten Sie einen Bericht mit allen Einzelheiten um Ihre Fragen zu beantworten.
Für Sie empfohlen
Wenn sich eine Frau der Menopause nähert, wird die Eierstockreserve aufgebraucht, was die Möglichkeit einer Schwangerschaft erschwert. Wir empfehlen Ihnen, mehr zu diesem Thema im folgenden Beitrag zu lesen: Was ist eine Eierstockreserve und wie beeinflusst sie die Fruchtbarkeit?
Die Eizellenreserve und der Fruchtbarkeitsstatus kann über ein Blutbild gemessen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie hier: Eizellenmenge über Blutbild messen.
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Fragen die Nutzer stellten: 'Was ist die Hauptursache für die frühen Wechseljahre?', 'Kann man bei einer vorzeitigen Menopause auf natürliche Weise schwanger werden?', 'Welche psychologischen Folgen können bei vorzeitiger Eierstockinsuffizienz auftreten?' Und 'Woher weiß ich, dass ich in den vorzeitigen Wechseljahren bin?'.
Hallo ihr Lieben,
seit zwei Jahren habe ich lange Menstruationszyklen, Haarausfall, Hautprobleme, Schlafstörungen und Hitzewallungen. Ich bin übrigens 35, sind das Anzeichen für eine frühe Menopause? Ich habe vor Jahren mir meine Eizellen einfrieren lassen, da ich erst spät zu Arbeiten anfing und erstmal beruflich mich etablieren wollte. Kann ich, sollte ich in die Menopause kommen, trotzdem noch meine Eizellen verwenden?
Hallo Seline,
bei einer einsetzenden Menopause nimmt die Qualität und die Menge der Eizellen ab, weshalb eine natürliche Schwangerschaft schwierig bis ganz unmöglich wird. Da du jedoch deine Eizellen eingefroren hast, kannst du trotzdem mit einer IVF und deinen eigenen Eizellen schwanger werden. Mehr zur IVF liest du hier: Was ist eine In-vitro-Fertilisation?
Hoffe, das beantwortet deine Frage.
Liebe Grüße
Hallo liebe Community,
mein Mann und ich versuchen schon so lange schwanger zu werden. Bei mir wurde eine niedrige Eizellenreserve diagnostiziert weswegen wir jetzt eine IUI machen.
So wie ich das verstehe, komme ich dann auch bald in die Wechseljahre weil meine Eizellenreserve schneller aufgebraucht ist?
Muss dazu sagen, dass auch meine Mutter damals mit 40 schon in den Wechsel kam.
Würde mich über Antwort freuen.
Ganz liebe Grüße