Wenn eine Frau alleinstehende Mutter werden will, wird ihr zunächst eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen angeboten, da es sich um ein sehr einfaches und kostengünstiges Verfahren handelt.
Die Behandlung besteht darin, den Samen eines anonymen Spenders aus einer Samenbank zu verwenden, um ihn in die Gebärmutter der Frau einzuführen, die schwanger werden möchte.
Die Voraussetzungen für eine künstliche Befruchtung sind eine gute Eierstockreserve und durchlässige Eileiter, die den Durchgang von Spermien ermöglichen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Samenspende für Singles: Voraussetzungen, Kosten und Rechtslage ( 28).
durch Dr. Med. Gorka Barrenetxea Ziarrusta (gynäkologe), Dr. Med. Nadia Caroppo (gynäkologin), Dr. Rachele Pandolfi (embryologin), Sara Salgado (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 10/06/2019