Die Behandlung der Embryonenadoption ist auch eine recht häufige Option für Frauen, die sich dafür entscheiden, alleinerziehende Mütter zu sein, d.h. ohne einen männlichen oder weiblichen Partner.
Adoptierte Embryonen sind Embryonen, die von anderen Frauen oder Paaren übrig geblieben sind, die sich bereits einer IVF-Behandlung unterzogen haben und keine Kinder mehr wünschen.
Jedoch sollte beachtet werden, dass diese Methode in Deutschland nicht erlaubt wird und somit nicht möglich ist.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Samenspende für Singles: Voraussetzungen, Kosten und Rechtslage ( 28).
durch Dr. Med. Gorka Barrenetxea Ziarrusta (gynäkologe), Dr. Med. Nadia Caroppo (gynäkologin), Dr. Rachele Pandolfi (embryologin), Sara Salgado (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 10/06/2019