Zu den häufigsten Indikationen für den Einsatz von Samenspenden gehören:
- Schlechte Samenqualität: wenn es nicht möglich ist, Sperma vom Partner zu erhalten oder wenn in früheren Zyklen aufgrund schlechter Samenqualität sehr schlechte Ergebnisse erzielt wurden.
- Genetische Erkrankung des Vaters, die nicht mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) diagnostiziert werden kann.
- Fehlender männlicher Partner.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Samenspende: Ablauf und Voraussetzungen für Spender ( 25).
durch Dr. Med. Nadia Caroppo (gynäkologin), Dr. Med. Paloma de la Fuente Vaquero (gynäkologin), Rebeca Reus (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 10/06/2019