Unter Sterilität versteht man die Unfähigkeit, nach mehr als 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden. Bei Infertilität kommt dagegen keine Terminschwangerschaft zustande.
Beide Begriffe, Sterilität und Infertilität, werden jedoch von den meisten Fachärzten synonym verwendet.
Daneben gibt es noch eine weitere Kategorie zur Unterscheidung:
- Primäre Sterilität oder Infertilität
- Die Frau wurde noch nie schwanger oder die Schwangerschaft hat nicht in eine Geburt geendet sondern wurde vorzeitig abgebrochen.
- Sekundäre Sterilität oder Infertilität
- das Paar hat bereits ein Kind, aber Probleme erneut schwanger zu werden oder ein zweites Kind zu bekommen.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 1.1.
- 2.
- 2.1.
- 3.
- 3.1.
- 3.2.
- 3.3.
- 3.4.
- 3.5.
- 4.
- 5.
- 6.
Primäre Sterilität
Wie bereits erwähnt wurde, liegt bei einem Paar primäre Sterilität vor, wenn noch keine gemeinsamen Kinder vorhanden sind.
Um eine primäre Sterilität diagnostizieren zu können, muss das Paar mindestens ein Jahr ungeschützten Geschlechtsvekehr mit ausbleibender Empfängnis ausgeübt haben. Daraufhin ist zur Untersuchung der Fruchtbarkeit ein Termin in einer Kinderwunschklink notwendig.
Als erstes wird beim Mann ein Spermiogramm und bei der Frau ein Ultraschall mit Hormonanalyse angefordert. Wenn die Ursache für die Unfruchtbarkeit nicht gefunden wird, werden weitere diagnostische Tests durchgeführt.
Die Fortpflanzungsfähigkeit eines Paares sollte als die Summe des Fortpflanzungspotenzials des Mannes plus des Fortpflanzungspotenzials der Frau verstanden werden.
Es kann sein, dass eine Person mit einem Partner Schwierigkeiten hat und mit einem anderen nicht, auch wenn es auf beiden Seiten kein eindeutiges Fruchtbarkeitsproblem gibt. Die Kombination der beiden Fortpflanzungspotenziale reicht einfach nicht aus, um eine evolutionäre Schwangerschaft zu erreichen.
Ursachen
Die Ursachen der primären Infertilität können sehr vielfältig sein- egal ob es sich um männliche, weibliche oder eine Kombination davon handelt. Darunter zählen die folgenden:
- Hormonelle Störungen
- Hypogonadismus, Schilddrüsenunterfunktion, etc.
- Schlechte Spermienqualität
- Oligospermie, Asthenospermie, Teratospermie, etc.
- Erkrankungen der Eierstöcke
- Anovulation, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), frühe Menopause, etc.
- Eileiterfaktor
- Salpingitis, Endometriose, Hydrosalpinx, etc.
- Gebärmutterfaktor
- Gebärmutterfehlbildungen, Myomatose, Probleme in der Gebärmutterschleimhaut, etc.
- Genetische Ursachen
- Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, etc.
- Sonstiges
- Sexuell übertragbare Krankheiten, immunologische Unfruchtbarkeit, usw.
Gelegentlich kann es zu einer vorübergehenden Sterilität des Paares kommen, die im Laufe der Zeit oder durch eine Operation rückgängig gemacht werden kann, wenn eine anatomische Anomalie diagnostiziert wird. Letzteres wären Fälle von Varikozele, Gebärmutterpolypen, Uterus septus...
Sekundäre Sterilität
Von sekundärer Sterilität spricht man, wenn das Paar zuvor Kinder bekommen konnte, aber dennoch kein neues Baby zeugen kann.
Als sekundäre Sterilität bezeichnet man ebenso die Tatsache wenn einer der beiden - entweder Mann oder Frau- bereits mit einem früherem Partner ein gemeinsames Kind hat. Einige Spezialisten verwenden jedoch in solchen Situationen eher den Begriff tertiäre Sterilität.
In der Gesellschaft wird die sekundäre Sterilität nicht als so ernstes Problem angesehen wie die primäre Sterilität, da das Paar es geschafft hat, mindestens ein oder sogar zwei Kinder zu bekommen. Betroffene, die noch nie Schwierigkeiten hatten Eltern zu werden, und plötzlich Probleme haben, ihre Familie zu vergrößern, empfinden diese Situation als sehr belastend.
Diese Patienten fühlen sich oft von Familienmitgliedern und Ärzten missverstanden, da das Problem als weniger ernsthaft angesehen wird. Tatsächlich werden Kinderwunschbehandlungen nicht von der Krankenkasse übernommen, wenn das Paar bereits ein Kind hat. Aus diesem Grund müssen sie die Kosten bei neuem Kinderwunsch selbst bezahlen.
Ursachen
Im Allgemeinen sind die Ursachen der sekundären Unfruchtbarkeit ähnlich wie die der primären Unfruchtbarkeit, die wir bereits aufgeführt haben.
Es ist jedoch zu beachten, dass sekundäre Unfruchtbarkeit häufig vorkommt da immer mehr Patientinnen ihre Mutterschaft nach hinten verschieben.
Fortgeschrittenes Alter der Mutter und eine Abnahme der ovariellen Reserve sind die Hauptgründe für sekundäre Sterilität.
Etwa ab dem 35. Lebensjahr beginnt die Fruchtbarkeit der Frau dramatisch zu sinken. Daher kann es schwierig sein, schwanger zu werden, auch wenn das Paar vor ein paar Jahren noch problemlos schwanger wurde.
Auch Erkrankungen, die mit der ersten Schwangerschaft oder versteckten Gesundheitsproblemen zusammenhängen, können zum Zeitpunkt der ersten Empfängnis auftreten, z. B. Diabetes, Hyperprolaktinämie, Endometriose usw.
Fragen die Nutzer stellten
Was ist primäre Sterilität?
Primäre Sterilität ist die Unfähigkeit eines Paares, eine Schwangerschaft zu erreichen, entweder weil die männlichen Spermien sich nicht mit der weiblichen Eizelle vereinigen können oder weil, selbst wenn es zu einer Befruchtung kommt, der Embryo nicht in der Lage ist, sich in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten, um eine Schwangerschaft einzuleiten.
Was ist primäre Infertilität?
Primäre Infertilität bezieht sich auf die Unfähigkeit eines Paares, eine Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Babys zu Ende zu führen. Mit anderen Worten: Die Frau ist in der Lage, von ihrem Partner schwanger zu werden, kann die Schwangerschaft aber nicht aufrechterhalten und endet mit einer Fehlgeburt.
Ein sehr häufiges Problem der primären Unfruchtbarkeit sind wiederholte Fehlgeburten. Mehr dazu können Sie im folgenden Artikel lesen: Wiederholte Fehlgeburten.
Was ist sekundäre Sterilität?
Als sekundäre Sterilität wird die Unfähigkeit eines Paares bezeichnet, schwanger zu werden, nachdem bereits eine vorherige Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Babys stattgefunden hat.
Die Ursachen für diese Art der Unfruchtbarkeit sind in der Regel das Alter bei Frauen und die Verschlechterung der Samenqualität bei Männern.
Aus diesem Grund ist es für viele Paare mit sekundärer Sterilität notwendig, auf eine Eizellspende zurückzugreifen, um wieder Eltern zu werden.
Was ist sekundäre Infertilität?
Sekundäre Infertilität tritt auf, wenn das Paar nach einer normalen Schwangerschaft und Geburt Probleme hat, bei erneutem Kinderwunsch eine neue evolutionäre Schwangerschaft zu erreichen.
Die Frau schafft es, schwanger zu werden, aber die Schwangerschaft endet aus verschiedenen Gründen, wie z. B. geburtshilflichen Problemen im Zusammenhang mit dem Alter, in einer Fehlgeburt.
Liegen bei einer primären und sekundären Sterilität dieselben Ursachen vor?
Nein. Die Ursachen für primäre und sekundäre Unfruchtbarkeit sind nicht dieselben, sondern können auf unterschiedliche Probleme zurückzuführen sein. Daher unterscheiden sich auch die Handlungsprotokolle, je nach dem Grund für den ausbleibenden Kinderwunsch, sowie den möglichen Lösungen, um Nachkommen haben zu können.
Für Sie empfohlen
Möchten Sie mehr zu den Kinderwunschbehandlungen erfahren, schauen Sie hier vorbei: Assistierte Reproduktionsmethoden.
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Vidal C. Esterilidad e infertilidad humanas. Abordaje y tratamiento. Farmacia Profesional 2001; 15(8): 5-101
Matorras R, Hernández J (eds) (2007): Estudio y tratamiento de la pareja estéril: Recomendaciones de la Sociedad Española de Fertilidad, con la colaboración de la Asociación Española para el Estudio de la Biología de la Reproducción, de la Asociación Española de Andrología y de la Sociedad Española de Contracepción. Adalia, Madrid.
Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. Fertility: assessment and treatment for people with fertility problems. NICE Clinical Guideline. February 2013.
Prof. Mary Wingfield (2017). The Fertility Handbook: Everything You Need to Know to Maximise Your Chance of Pregnancy, Gill & Macmillan Ltd, May 29, 2017
Fragen die Nutzer stellten: 'Was ist primäre Sterilität?', 'Was ist primäre Infertilität?', 'Was ist sekundäre Sterilität?', 'Was ist sekundäre Infertilität?' Und 'Liegen bei einer primären und sekundären Sterilität dieselben Ursachen vor?'.