Ein polyzystisches Ovar ist durch das Vorhandensein von 8 oder mehr Follikeln während der Menstruation, d.h. unter Basalverhältnissen, gekennzeichnet. Normalerweise sind diese Follikel 2-9 mm groß und befinden sich in der Ruhephase, so dass sie zur Atrophie und Zystenbildung neigen.

Polyzystische Ovarien sollten nicht mit PCOS verwechselt werden, da dieses Syndrom eine endokrine und/oder hormonelle Störung bei Frauen ist. PCOS beeinträchtigt jedoch nicht notwendigerweise das Hormonsystem einer Frau.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen Frauen mit polyzystischen Eierstöcken folgende Menstruationsstörungen angeben:
In solchen Situationen kann eine Frau Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Trotzdem gibt es Behandlungen, die den Eisprung auslösen, und deshalb kann eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege erreicht werden.