Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Was ist Polymenorrhö?
4
0

Was ist Polymenorrhö?

Bei Polymenorrhö handelt es sich um eine Zyklusstörung, bei der es zu einem verkürztem Menstruationszyklus kommt, das heißt die Zyklusdauer ist kürzer als normal und liegt bei unter 21 Tagen. Dabei handelt es sich um das häufigste Symptom einer Polymenorrhö, es können aber auch Beschwerden wie Blutarmut, Blässe, Müdigkeit und Erschöpfung auftreten. Außerdem kann sich Polymenorrhö auf die Fruchtbarkeit auswirken, da es zu einem unregelmäßigem Eisprung kommt und der Zeitpunkt, an dem er erfolgt, schwer zu bestimmen ist.

Im folgenden Abschnitt zählen wir die häufigsten Ursachen einer Polymenorhö auf:

  • Hormonelle Störungen.
  • Endometriose.
  • Beckenverklebungen.
  • Nach der ersten Regelblutung (Menarche).
  • Geringe Produktion von Progesteron.

Bei Unregelmäßigkeiten im Menstruationsszyklus sollte am besten ein Arzt aufgesucht werden, damit dieser den Grund dieser Zyklusstörung untersuchen und den besten Behandlungsplan ausarbeiten kann.