Die Oophorektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Entfernung eines oder beider Eierstöcke der Frau besteht, genannt unilaterale und bilaterale Oophorektomie.
Die Entfernung der Eierstöcke kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Einige von ihnen werden im Folgenden erläutert:
Dieser chirurgische Eingriff ist relativ einfach und birgt daher keine größeren Risiken für die Frau. Allerdings kann es wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff zu Nebenwirkungen kommen. Einige Frauen haben nach einer Oophorektomie Blutungen, Infektionen, Schäden an benachbarten Organen usw. erlitten, obwohl dies nicht üblich ist.