Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Schlechte Gewohnheiten für die weibliche Fruchtbarkeit
0
0

Schlechte Gewohnheiten für die weibliche Fruchtbarkeit

Der Lebensstil der Menschen spielt eine sehr wichtige Rolle, wenn es darum geht, schwanger zu werden. Einige Gewohnheiten haben schädliche Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit.

Beispielsweise beeinflusst ein hoher Koffeinkonsum den Östradiol- und Prolaktinspiegel einer Frau. Darüber hinaus hat auch die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an gesättigten Fetten sind, wie rotes Fleisch oder Industriebackwaren, einen negativen Einfluss auf die Reifung der Eizellen.

Zum anderen schadet der Tabak der Gesundheit der Menschen, so dass er auch die weibliche Fruchtbarkeit beeinflusst.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: ( 12).
durch (gynäkologin), (embryologin) Und (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 26/05/2020