Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Kinderwunschzentrum Heidelberg
5
0

Kinderwunschzentrum Heidelberg

Analysiert von (invitra staff).
Aktualisiert am 15/04/2020

Beschreibung

Das Kinderwunschzentrum wurde 1994 gegründet und befindet sich in Heidelberg. Dort arbeitet ein multidisziplinäres Team aus Fruchtbarkeitsspezialisten, Embryologen und Anästhesisten zusammen.

Im Kinderwunschzentrum Heidelberg werden laut eigenen Angaben auf der Website Kryokonservierung von Hodengewebe und Spermien angeboten. Jedoch werden die Proben extern in Zusammenarbeit mit der Kryobank in Krefeld eingelagert. Darüberhinaus besteht auch die Möglichkeit einer Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen, weshalb das KWZ Heidelberg mit der Erlanger Samenbank zusammenarbeitet.

Neben Standardverfahren der Reproduktionsmedizin alternative Heilbehandlungen wie TCM, Akupunktur und Homöopathie angeboten. Darüberhinaus steht den Patienten psychosoziale Begleitung zur Verfügung.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie zur Klinik gelangen, klicken Sie hier.

Dienstleistungen

Psychologische Betreuung Psychologische Betreuung
Eigenes Labor Eigenes Labor
Aufwachräume Aufwachräume

Behandlungen

Folgende Behandlungen werden u.a. in der Klinik angeboten:

Blastozystenkultur
Heterologe Insemination
Homologe Insemination
IVF / ICSI
Sperma-Kryokonservierung

Ergänzende Techniken

Zusätzlich zu allen im vorigen Abschnitt angegebenen Behandlungen verfügt das KWZ Heidelberg über die notwendige Technologie, um die folgenden ergänzenden Techniken durchzuführen, welche die Erfolgschancen der Behandlungen erhöhen:

  • Testikuläre Spermienextraktion (TESE)
  • Assisted Hatching
  • Kryokonservierung von Vorkerneizellen

Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Kinderwunschbehandlung für Sie die richtige ist und mehr darüber erfahren möchten, können Sie im folgenden Artikel nachlesen: Methoden in der assistierten Reproduktion.

Die Behandlungkosten unterscheiden sich je nachdem, welche Tests und Methoden wie z.b. Spermiogramm, Medikamente, Fruchtbarkeitsuntersuchungen, Arztbesuche, Vitrifikation überschüssiger Embryonen, etc. enthalten sind.

In diesem Tool finden Sie Angaben zu den Behandlungkosten diverser Kliniken (was Inbegriffen ist und was nicht) sowie eine Reihe von Tipps, damit Sie die richtigen Fragen stellen können sobald Sie Ihr Erstgespräch haben.

Diagnostische Untersuchungen

Im Kinderwunschzentrum Heidelberg ist es auch möglich, die folgenden diagnostischen Tests an Männern und Frauen durchzuführen, um den Grund für die Unfruchtbarkeit herauszufinden und die am besten geeignete Behandlung festzulegen:

  • Zyklusmonitoring
  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Hormonwerte
  • Spermiogramm.
  • Hysteroskopie.
  • Laparoskopie.

All diese Informationen konnten jedoch nicht von den inviTRA-Spezialisten nachgeprüft werden.

Bewertungen

Die Erfahrungsberichte auf Google Business zum Kinderwunschzentrum Heidelberg sind überwiegend sehr positiv. Fabian und Sarah zum Beispiel loben die kurzen Wartezeiten und das freundliche Personal. Bei Fabian und seiner Partnerin hat es bei der zweiten Insemination geklappt. Sie würden die Klinik weiterempfehlen. Irina ist ebenfalls durch die Insemination schwanger geworden. Es klappte bei ihr beim ersten Versuch. Sie war mit Frau Dr. Seehaus sehr zufrieden, da in der Klinik nicht gleich die teuerste Behandlung empfohlen, sondern erst ausgiebig nach der Ursache geforscht wird.

Laura dagegen war nicht zufrieden. Sie hatte bereits 2 Fehlgeburte und wechselte zu Heidelberg. Sie beschreibt zwar Dr. Schröder als sehr nett und kompetent, hatte dort jedoch ihre 3. Fehlgeburt und wechselte daraufhin in die Uniklinik. Dort wurden ihr Gerinnungsstörungen und eine Schilddrüsenstörung diagnostiziert. Da diese Diagnose im Kinderwunschzentrum Heidelberg nicht festgestellt wurde, kann sie die Klinik nicht weiterempfehlen.

Ärzteteam

Dr. Daniela Seehaus
Dr. Daniela Seehaus
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Dr. Christina Thöne
Dr. Christina Thöne
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Dr. Maria-Theresia Schröder
Dr. Maria-Theresia Schröder
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie
Dr. Hanna Maria Hanna
Dr. Hanna Maria Hanna
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Kristin Spaich
Dr. Kristin Spaich
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Julia Seitz
Dr. Julia Seitz
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Dr. Suat Parta
Dr. Suat Parta
Senior Embryologist
Laborleitung

Wegbeschreibung

Das Kinderwunschzentrum Heidelberg liegt an der Römerstraße 3, 69115 Heidelberg.

Die Klinik verfügt über eine Autobahnverbindung und ist über die A5 zu erreichen. Auf der A5 Heidelberger Kreuz halten Sie sich Richtung Heidelberg / Zentrum. Fahren Sie geradeaus auf die Bergheimer Straße. Nach einem Kilometer ist auf der rechten Seite die Römerstraße.

Sie können auch mit dem Nahverkehr zur Klinik gelangen. Der nächste Hauptbahnhof ist etwa einen 10minütigen Fußweg entfernt. Es fahren die Linien 32 und 34, Haltestelle Stadtbücherei. Vom Bismarckplatz mit den Linien 5 und 26 bis Haltestelle Römerstraße.

Letzte Aktualisierung: 15/04/2020