Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Kinderwunschzentrum Altonaer Straße
9
4

Kinderwunschzentrum Altonaer Straße

Analysiert von (invitra staff).
Aktualisiert am 20/11/2019

Beschreibung

Das Kinderwunschzentrum in der Altonaer Straße befindet sich direkt im Zentrum Hamburgs und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Reproduktionsmedizin. Die 1992 gegründete Praxis bietet Verfahren wie u.a. Social Freezing, IVF/ICSI und künstliche Befruchtung an. Da eine Kinderwunschbehandlung nicht nur körperliche sondern vor allem seelische Strapazen mit sich bringt, können Patienten im Kinderwunschzentrum psychologisch begleitet werden.

Das Kinderwunschzentrum Altonaer Straße arbeitet zudem mit verschiedenen Partnern aus der Medizin zusammen, wie u.a. mit der Samenbank Hamburg, der Frauenklinik an der Elbe sowie dem Labor für Molekulare Medizin in Hamburg.

Dienstleistungen

Psychologische Betreuung Psychologische Betreuung
Eigenes Labor Eigenes Labor

Gesprochene Sprachen

  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Russisch

Behandlungen

Blastozystenkultur
Embryoadoption
Heterologe Insemination
Homologe Insemination
IVF / ICSI
Präimplantationsdiagnostik
Social Freezing

Diagnostische Behandlungen

Zur Ursachen bei Mann und Frau werden folgende Untersuchungen bei der Klinik durchgeführt:

  • Diagnostik der Eierstöcke und Gebärmutter
  • Hormonanalysen
  • Urologische und andrologische Untersuchungen
  • Spermiogramm

Ergänzende Behandlungen

  • Endometrium Scratching
  • TESE
  • Orthomolekulare Therapie
  • Naturheilkunde
  • Neuraltherapie
  • Bioresonanz
  • Osteopathie

Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Kinderwunschbehandlung für Sie die richtige ist und mehr darüber erfahren möchten, können Sie im folgenden Artikel nachlesen: Methoden in der assistierten Reproduktion.

Die Behandlungkosten unterscheiden sich je nachdem, welche Tests und Methoden wie z.b. Spermiogramm, Medikamente, Fruchtbarkeitsuntersuchungen, Arztbesuche, Vitrifikation überschüssiger Embryonen, etc. enthalten sind.

In diesem Tool finden Sie Angaben zu den Behandlungkosten diverser Kliniken (was Inbegriffen ist und was nicht) sowie eine Reihe von Tipps, damit Sie die richtigen Fragen stellen können sobald Sie Ihr Erstgespräch haben.

Patientenbewertung

Patienten und Patientinnen beschreiben auf der Plattform Jameda die Ärzte u.a. als kompetent und freundlich. So schreibt ein User, dass sich seitens der Ärztin Frau Dr. Ruhland genügend Zeit für Gespräche und Aufklärung genommen wird und sie sich immer stets bemüht, nach Lösungen für Probleme zu suchen. Ein weiterer Nutzer lobt nicht nur die Ärztin, sondern das ganze Team. Besonders gefällt den Kinderwunschpatienten die Organisation der Praxis. So mussten diese trotz überfülltem Wartezimmer nie lange auf ihren Termin warten.

Eine andere Patientin schreibt jedoch, dass sie, obwohl es erst frühmorgens war, eine Stunde auf ihre Behandlung warten musste. Außerdem war laut ihrer Aussage die gynäkologische Behandlung schmerzhaft. Alle Bewertungen können hier nachgelesen werden: Erfahrungen der Patienten zur Kinderwunschklinik Altonaer Straße.

Ähnlich positive Erfahrungen schreiben auch Nutzer auf Google:

Ärzteteam

Dr. med. Annick Horn
Dr. med. Annick Horn
Dr. med. Wolf Michel
Dr. med. Wolf Michel
Prof. Dr. med. Markus S. Kupka
Prof. Dr. med. Markus S. Kupka
Dr. med Tim Cordes
Dr. med Tim Cordes
Dr. Britta Ruhland
Dr. Britta Ruhland
Dr. Mandana Motamedi
Dr. Mandana Motamedi
Dr. Andreas Thiemann
Dr. Andreas Thiemann
Dr. Ines Doll
Dr. Ines Doll
Dr. Hannah Richter
Dr. Hannah Richter

Wegbeschreibung

Anfahrt mit PKW

Vor der Praxis befinden sich Kurzzeitparkplätze, alternativ kann gebührenpflichtig an der Max-Brauer-Allee 278 geparkt werden.
An der Stresemannstraße 161 gibt es ein Parkhaus. Das Parkhaus befindet sich ungefähr 10 Minuten von der Klinik entfernt.

Anfahrt mit der Bahn:

Haltestelle HH-Dammtor oder HH-Altona

U-Bahn: Linien U2 und U3
Haltestelle Linie U2: Christuskirche, von da an 10-minütiger Fußweg
Haltestelle Linie U3: Haltestelle Sternschanze, von da aus 2 Minuten zu Fuß; alternativ Haltestelle Schlump mit 8 Minuten Fußweg

Straßenbahn: S11, S21 und S31; Haltestelle Bahnhof Sternschanze (Fußweg 2 Min.)

Bus: Linien 15 und 181; Haltestelle Sternschanze (2 Min. Fußweg)

Letzte Aktualisierung: 20/11/2019
4 Kommentare / Meinungen
  1. Hervorgehoben

    Nehmen die hier aufgeführten Zentren auch gesetzlich Versicherte?

    • Hallo Anna,

      die meisten Kliniken nehmen auch gesetzlich Versicherte! Sollte dies nicht der Fall sein, ist dies in der jeweiligen Praxis ausdrücklich vermerkt.

      Lieben Gruß

  1. Wir sind ein lesbisches Pärchen und suchen ein Zentrum das uns behandelt. Jemand Tipps?

    • Hallo Luisa,

      eine Übersicht der Kliniken, die Behandlungen für lesbische Paare anbietet, zeigt dieser Fruchtbarkeitsbericht. Dabei werden die auf eurem Fall passenden Kliniken und Behandlungen aufgeführt, die Behandlungskosten und Tipps für den ersten Praxisbesuch.

      Liebe Grüße