Sobald die Eizellen durch Follikelpunktion gewonnen wurden, werden sie mit Spendersamen befruchtet. Auf diese Weise entstehen Zygoten, die sich bis zur Entstehung des Embryos entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt werden die erzeugten Embryonen in die Gebärmutter der zukünftigen Mutter übertragen, jedoch immer unter Berücksichtigung der maximal zulässigen und empfohlenen Anzahl.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Die IVF mit Samenspende: Verlauf und Erfolgsquoten ( 11).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Marta Barranquero Gómez (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 17/06/2019