Die künstliche Befruchtung mit Spendersamen ist eine Technik, die sowohl mit oder ohne Partner durchgeführt werden kann.
Der männliche Partner kann das Sperma möglicherweise nicht zur Verfügung stellen, da er eine sekretorische Azoospermie hat und keine Spermien im Sperma erscheinen. Auf diese Weise wird keine Befruchtung stattfinden. Es kann auch auf das Vorhandensein einer schweren genetischen Erkrankung oder sexuellen Übertragung beim Mann zurückzuführen sein.
Trotzdem ist es notwendig, die Rh-Unverträglichkeiten bei der Frau zu berücksichtigen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welche Indikationen gibt es für eine künstliche Befruchtung? ( 4).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Dr. Med. Laura García de Miguel (gynäkologin), Marta Barranquero Gómez (embryologin), Yolanda Galiana Briones (embryologe) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 21/08/2019