Genetische Diagnoseverfahren zur Präimplantation können im Allgemeinen entsprechend ihrem Zweck in zwei große Gruppen eingeteilt werden:
- Präimplantations-Gendiagnostik oder PID
- dient dem Nachweis von Punktmutationen im Erbgut von Embryonen. Normalerweise sind dies Mutationen, die schwere Erbkrankheiten wie das Fragile X Syndrom, die Huntingon-Krankheit und die Muskeldystrophie verursachen.
- Präimplantations-Genscreening oder PGS
- auch aneuploidy Screening genannt und besteht aus dem Nachweis von Veränderungen in der Anzahl oder Struktur von Chromosomen. Die bekannteste chromosomale Krankheit ist das Down-Syndrom.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist die Genetische Präimplantationsdiagnostik oder PID? ( 20).
durch Álvaro Martínez Moro (embryologe), Dr. Antonio Alcaide Raya (leitender embryologe), Dr. Med. Gorka Barrenetxea Ziarrusta (gynäkologe), Julio Martin (experte in klinischer diagnostik), Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo (gynäkologe) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 14/05/2019