Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Wann kommen Fehlgeburten statistisch gesehen am häufigsten vor?
7
0

Wann kommen Fehlgeburten statistisch gesehen am häufigsten vor?

  1. <span  class="bbp-author-name">Sandra</span>
    Sandra

    Hallo ihr lieben,

    habe heute eben erfahren dass ich Schwanger bin. In meiner Familie haben mütterlicherseits meine zwei Tanten bereits Probleme mit der Schwangerschaft gehabt und eine Fehlgeburt erlitten.
    Ich mache mir sorgen, ob eine Fehlgeburtenneigung erblich bedingt ist und wollte fragen, wann zu welchem Zeitpunkt in der Schwangerschaft eine Fehlgeburt am wahrscheinlichsten ist und ob man in dieser kritischen Zeit Vorsichtsmaßnahmen treffen kann.

    21/12/2019 um 4:30 pm Uhr
    Antworten
  2. Hallo Sandra,

    statistisch gesehen kommt es zwischen der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche in 18% der Fälle zu einer Fehlgeburt, in der Fachsprache auch Abort genannt. Ab der 17. Schwangerschaftwoche sinkt das Risiko deutlich und liegt bei 2-3%.

    Fehlgeburte können dabei durchaus körperlich und erblich bedingt sein und durch bestimmte Erkrankungen ausgelöst werden (Blutgerinnungsstörungen, Probleme in der Gebärmutter, Thrombophilie,etc.).

    Auf alle Fälle empfehlen wir, sich während der Schwangerschaft medizinisch begleiten zu lassen und ggf. psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, sollten Angstzustände über einen möglichen Schwangerschaftsverlust auftauchen, da Stress u.U. eine Fehlgeburt herbeiführen kann.

    Hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.
    Alles Gute!

    23/12/2019 um 10:59 am Uhr
    Antworten
Sie könnte auch interessieren