Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Kinderwunschzentrum Augsburg Erfahrungen
10
0

Kinderwunschzentrum Augsburg Erfahrungen

  1. <span  class="bbp-author-name">SilkeF</span>
    SilkeF

    Hallo zusammen,

    mein Mann und ich kommen aus Augsburg und interessieren uns daher für dieses Kinderwunschzentrum. Hat jemand mit dem Kinderwunschzentrum Augsburg Erfahrungen gemacht? Wir versuchen schon seit zwei Jahren schwanger zu werden und musste nun einsehen, dass es ohne fachliche Hilfe nicht geht.

    Liebe Grüße

    30/10/2019 um 9:32 am Uhr
    Antworten
  2. Hallo Silke!

    ich lese mal mit. Wir waren vorher zum Erstgespräch im Kinderwunsch Zentrum München auf Empfehlung einer Bekannten. Da die Anreise jedoch uns zu lange ist, suchen wir lieber in unserer Nähe und haben uns daher fürs Kinderwunschzentrum Augsburg entschieden. Wir haben demnächst unser Erstgespräch. Im Gegensatz zu dir hatten wir es „nur“ ein Jahr probiert. Halte mich auf dem Laufenden wie es läuft bei dir 🙂

    15/11/2019 um 8:35 pm Uhr
    Antworten
  3. Ich hatte eine künstliche Befruchtung in diesem Zentrum und bin sehr zufrieden. Das Team ist super nett, ich habe mich gleich wohlgefühlt. Im Gegensatz zu vielen anderen Zentren kann man dort als Single sich behandeln lassen.

    11/12/2019 um 3:40 pm Uhr
    Antworten
    • Hallo Monie

      ich brauche auch eine Kiwu-Behandlung mit Spendersamen und bin schon fleißig am Vergleichen. Erzähl doch mal wie deine Befruchtung ablief. Kann ich den Spender aussuchen? Hat die Klinik selber eine Datenbank oder arbeitet diese mit Samenbanken zusammen? Hat bei dir die Krankenkasse als Alleinstehende die Kosten für eine künstliche Befruchtung übernommen?

      18/12/2019 um 12:00 pm Uhr
      Antworten
    • Hallo Emily,

      es gibt zahlreiche Methoden um ohne Partner schwanger zu werden. Eine davon ist die heterologe Insemination – also künstliche Befruchtung mit Spendersamen.

      Diese funktioniert wie eine herkömmliche Befruchtung: Die Patientin unterzieht sich einer milden Stimulationsbehandlung. Dabei wird die Follikelentwicklung kontrolliert und der Eisprung im Anschluss mit Hormonmedikamenten ausgeslöst. Gleichzeitig wird der gespendete Samen im Labor aufbereitet (Kapazitation) und in eine Kanüle in die Gebärmutter der Frau eingeführt. Alles zu dieser Kinderwunschbehandlung kannst du hier nachlesen: Künstliche Befruchtung mit Spendersamen- so funktionierts.

      Wenn du verschiedene Kinderwunschkliniken vergleichen möchtest, empfehlen wir dir, in unser Klinikverzeichnis reinzuschauen.

      Diese Übersicht hilft dir bei der Auswahl einer Kinderwunschklinik in deiner Nähe. Bei der Wahl einer passenden Klinik kommt es vor allem auf die Wohlfühlatmosphäre an. Der Weg zum Wunschkind ist an sich schon langwierig und beschwerlich genug und kann für viele Patienten eine enorme psychische Belastung darstellen, weshalb es umso wichtiger ist, unnötigen Stress zu vermeiden. Aus diesem Grund raten wir von inviTRA immer, vor einer Entscheidung zwei oder drei Kinderwunschzentren zu besuchen, damit du deine Eindrücke von jedem Zentrum untereinander vergleichen kannst.

      Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen,

      LG

      18/12/2019 um 1:50 pm Uhr
      Antworten
    • Hallo Emily!!

      Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen leider nicht.

      28/12/2019 um 3:02 pm Uhr
      Antworten
  4. Es ist ein großer Schritt, sich an ein Kinderwunschzentrum zu wenden, und viele Paare berichten von positiven Erfahrungen mit der richtigen Unterstützung.

    19/01/2025 um 9:02 pm Uhr
    Antworten
Sie könnte auch interessieren