Hallo liebe Community,
mein Mann und ich waren neulich in unserer Kinderwunschklinik und haben die Auswertung seiner TESE bekommen. Ergebnis: OAT-Syndrom.
Der Arzt schlägt eine IVF/ICSI vor. Möchte gern mehr Infos zu unseren Erfolgschancen und was auf uns zukommen wird (Ablauf, Kosten, Erfolgsquoten).
19/12/2020 um 1:23 pm UhrHallo Magdalena,
Die Oligoasthenoteratozoospermie, auch bekannt unter dem Namen OAT-Syndrom, ist eine krankhafte Veränderung der Spermien in welchem 3 Samenmerkmale betroffen sind: Die Menge, Motilität und Morphologie der Spermien.
Da sich die Spermien nicht aus eigener Kraft fortbewegen und die Eizelle zur Befruchtung treffen können, ist eine IVF/ICSI notwendig. Mit der ICSI wird nämlich mithilfe einer Pipette ein ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle gespritzt. Im Anschluss werden die im Labor erzeugten Embryonen in die Gebärmutter der Patientin übertragen in der Hoffnung dass sich eine Schwangerschaft einstellt.
Diese Form der IVF kostet aufgrund der ICSI-Methode etwas mehr und liegt bei ca. 3.000 bis 5.000€ wobei die Preise zwischen den einzelnen Kliniken variieren. Mehr Infos zur IVF/ICSI und deren Erfolgsquoten findest du hier : Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Ablauf, Kosten und Erfolg.
22/12/2020 um 1:39 pm Uhr
Verwandte Themen
Nachrichten
zuletzt