Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Erfahrungen mit Samenspender
5
0

Erfahrungen mit Samenspender

  1. <span  class="bbp-author-name">julchen3567</span>
    julchen3567

    Hallo erstmal,

    wollte mal wissen, ob jemand mit Samenspende Erfahrungen hat? Bin in einer lesbischen Beziehung und wir überlegen uns ein Kind. Ist hier vielleicht auch ein lesbisches Pärchen das uns weiterhelfen kann?

    Habe gehört, dass es Homosexuellen in Deutschland eher schwer gemacht wird und viele Kliniken nicht bereit sind, lesbische und alleinstehende Frauen zu befruchten. Verstehe ich zwar nicht, genauso wenig wie ich nicht verstehe, dass Eizellenspende verboten ist aber keine Samenspende aber ist halt so.

    Liebe Grüße

    30/12/2019 um 7:25 am Uhr
    Antworten
  2. Hallo,

    kenne mich bisschen im Recht aus. Schreib dir mal was dazu.

    Bei verheirateten heterosexuellen Paaren ist der Ehemann automatisch Vater des Kindes und das Vaterschaftsanfechtungsrecht für beide Ehegatten ist ausgeschlossen. Nur das Kind hat das Recht auf Anfechtung, was aber sogut wie nie beansprucht wird weil das Kind mit dem Ehemann als Vater aufwächst. Wenn dieser der rechtliche Vater ist, kann kein anderer Mann als Vater festgestellt werden.

    Bei alleinstehenden und lesbischen Frauen schauts jedoch ganz anders aus. Auf Antrag der Mutter oder des Kindes kann der Samenspender jederzeit als Vater festgestellt werden und ist dann verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, und Kind hat später Erbansprüche, etc. Deswegen weigern sich viele Samenbanken Singles und homosexuelle Frauen aufzunehmen. Die suchen sich oft privat einen Spender.
    Da gilt auch vorsicht bei Rechtsfragen, denn er muss in die Stiefkindadoption einwilligen, sonst kann deine Partnerin euer Kind nicht adoptieren und der Samenspender wäre der rechtliche Vater.
    Da muss man auch aufpassen, denn es gibt Samenspender mit unehrenhaften Absichten. Die behaupten zuerst sie willigen ein und hinterher verklagen sie auf Feststellung der Vaterschaft.

    Ich an deiner Stelle würde mich lieber im Ausland erkundigen, in Deutschland ist die rechtliche Situation zu heikel. Somit erspart ihr euch viel Ärger.
    Gruß

    02/01/2020 um 8:37 pm Uhr
    Antworten
  3. Hallo Julchen,

    in Deutschland ist es eher schwer, von Kinderwunschkliniken aufgenommen zu werden wenn man als alleinstehende Frau oder in einer lesbischen Partnerschaft einen Kinderwunsch hat.

    Wir empfehlen spanische Kinderwunschkliniken, da die dortige Gesetzeslage zugunsten dieser Personengruppen ausgerichtet ist. Darüberhinaus ist Spanien europaweit führend im Bereich der assistierten Reproduktion und man kann nebenbei eine Behandlung entspannt mit einem Kurztrip kombinieren.

    Hier ein interessanter Artikel für dich zur Assistierten Reproduktion bei Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft: Kinderwunsch bei lesbischen Frauen.

    Wenn du Hilfe bei der Auswahl einer passenden Kinderwunschklinik benötigst, haben wir diesen Fruchtbarkeitsbericht erstellt. Dort findest du eine Auswahl an für dein Familienmodell geeignete Kliniken sowie eine Kostenaufstellung der jeweiligen Behandlungen.

    Bei Fragen einfach nochmal melden,

    Alles Gute

    15/01/2020 um 9:46 am Uhr
    Antworten
Sie könnte auch interessieren