Inhaltsverzeichnis
1.
2.
2.1.
2.2.
3.
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
4.
5.
6.
Kontaktdaten sehen
Beschreibung
Fertilab ist eine private Kinderwunschklinik mit Sitz in Barcelona, und wurde von Marta Antich gegründet, die gleichzeitig die wissenschaftliche Leiterin der Klinik ist.
Dieses Kinderwunschzentrum in Barcelona besteht aus einem multidisziplinären Team von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen: Gynäkologen, Andrologen, Anästhesisten, Embryologen, usw.
Gemäss den auf der Website veröffentlichten Informationen verfügt Fertilab über ein eigenes Labor, um die Kinderwunschbehandlungen direkt im Zentrum durchführen zu können. Der Laborleiter ist der Embryologe Sergi Rovira. Darüber hinaus verfügt Fertilab über eine eigene Samen- und Eizellenbank für seine Patienten.
Auf der anderen Seite verfügt Fertilab über das Qualitätszertifikat ISO 9001:2015, um die Qualität, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit aller durchgeführten Prozesse zu gewährleisten. All diese Informationen konnten jedoch von den inviTRA-Spezialisten nicht nachgeprüft werden.
Wenn Sie Informationen darüber benötigen, wie Sie die Klinik mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln erreichen können, klicken Sie auf diesen Link.
Welche Behandlungen führen sie durch?
Die bei Fertilab durchgeführten Fruchtbarkeitsbehandlungen sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Embryo-Kryokonservierung
Embryoadoption
Heterologe Insemination
Homologe Insemination
IVF / ICSI
IVF mit Spendereier
IVF mit Spendereier & Spendersamen
IVF mit Spendersamen
Kryotransfer
Präimplantationsdiagnostik
ROPA-Methode
Social Freezing
Sperma-Kryokonservierung
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Kinderwunschbehandlung für Sie die richtige ist und mehr darüber erfahren möchten, können Sie im folgenden Artikel nachlesen: Methoden in der assistierten Reproduktion.
Die Behandlungkosten unterscheiden sich je nachdem, welche Tests und Methoden wie z.b. Spermiogramm, Medikamente, Fruchtbarkeitsuntersuchungen, Arztbesuche, Vitrifikation überschüssiger Embryonen, etc. enthalten sind.
In diesem Tool finden Sie Angaben zu den Behandlungkosten diverser Kliniken (was Inbegriffen ist und was nicht) sowie eine Reihe von Tipps, damit Sie die richtigen Fragen stellen können sobald Sie Ihr Erstgespräch haben.
Zusatzleistungen
Zusätzlich zu den von uns angezeigten Behandlungen der assistierten Reproduktion bietet Fertilab auch die folgenden ergänzenden Techniken für eine vollständigere Diagnose und einen vollständigeren Ansatz gemäß den Informationen auf seiner Website an:
- Embryokultur bis zum Blastozystenstadium.
- Genetischer Verträglichkeitstest.
- Hodenbiopsie.
- Embryonenkultur mit Time-Lapse-Technologie im Embryoscope-Inkubator.
- EndomeTRIO.
- ERA-Test (Endometrial Receptivity Array).
- Fertile Chip zur Spermienselektion.
Diagnostische Untersuchungen
Mit Fertilab können auch die folgenden diagnostischen Tests durchgeführt werden, sowohl für Frauen, die eine Schwangerschaft anstreben, als auch für Frauen, die diese bereits erreicht haben:
- Fruchtbarkeitsuntersuchung bei der Frau.
- Fruchtbarkeitsuntersuchung des Mannes.
- Spermiogramm.
- Gynäkologische Untersuchung.
- Genetische Untersuchung von Thrombophilie.
All diese Informationen konnten jedoch von den Spezialisten von inviTRA nicht verifiziert werden.
Erfolgsraten
Die Spanische Vereinigung für Fruchtbarkeit (Sociedad Española de Fertilidad, SEF) ist dafür zuständig, die Ergebnisse aller spanischen Kinderwunschkliniken jährlich zusammenzustellen und eine statistische Analyse durchzuführen. Tatsächlich ist das SEF die einzige wissenschaftliche und unabhängige Organisation der Kliniken, die diese Daten auf objektive Weise sammelt und veröffentlicht.
Obwohl unsere Analyse dieser Klinik in 4 Dezember 2020 durchgeführt wurde, müssen wir darauf hinweisen, dass der letzte vom SEF veröffentlichte Bericht die im Jahr 2018 (Nationales Aktivitätsregister 2018-SEF-Register) erzielten Erfolgsraten zeigt.
Normalerweise gibt es eine Verzögerung von etwa 2 Jahren bei der Veröffentlichung dieser Statistiken aufgrund der Schwierigkeiten bei der Datenerhebung und den durchgeführten Kontrollen. Es sei darauf hingewiesen, dass für die Erfassung von Daten über eine im Dezember 2017 erreichte Schwangerschaft bis zur Entbindung, die ungefähr im September 2018 stattfinden wird, gewartet werden muss.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass ein direkter Vergleich der Schwangerschaftsraten zwischen verschiedenen Kliniken zu Missverständnissen führen kann, da es viele Faktoren gibt, die die Ergebnisse beeinflussen, wie z.B. die Ursache der Sterilität oder die besonderen Merkmale jeder Behandlung.
Daher sollten die unten aufgeführten SEF-Daten lediglich als Anhaltspunkt betrachtet werden. Darüber hinaus empfehlen wir den Artikel Erfolgsraten in Kinderwunschbehandlungen zum besseren Verständnis der Statistiken zu lesen.
Mehr Informationen
IVF/ICSI
Durchgeführte Zyklen
Anzahl der insgesamt von der Klinik in einem Jahr durchgeführten Zyklen.
Die SEF gibt keine genaue Anzahl von Zyklen pro Jahr an, die jedes Zentrum durchführt, sondern vielmehr in Form von Spannen wie folgt: weniger als 100 Zyklen pro Jahr, zwischen 100 und 500 Zyklen pro Jahr oder mehr als 500 Zyklen pro Jahr.
Wir bei inviTRA sind der Meinung, dass es für eine bessere Interpretation der Ergebnisse gut wäre, wenn die SEF genauere Daten oder kleinere Bereiche für die Anzahl der jährlichen Zyklen liefern würde.
Dies ist die Anzahl der insgesamt von Fertilab in einem Jahr durchgeführten Zyklen.
Mehr Informationen
Zyklen mit frischen Embryos: 100 a 500 im Jahr
Zyklen mit gefrorenen Embryos: 100 a 500 im Jahr
Einnistungsrate pro Transfer
Wahrscheinlichkeit der Einnistung eines Embryos in die Gebärmutter der Frau nach dem Transfer.
Diese Erfolgsrate bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein übertragener Embryo in der Gebärmutter der Frau einnistet. Sie wird wie folgt berechnet: Anzahl der im Ultraschall sichtbaren Dottersäcke geteilt durch die Anzahl der übertragenen Embryonen.
Die SEF zeigt diesen Wert in Form eines Intervalls an, da es aufgrund der bereits erwähnten Variabilität der Faktoren sehr kompliziert ist, einen genauen Prozentsatz anzugeben.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass je mehr Befruchtungszyklen die Klinik durchführt, desto enger dieses Intervall und desto besser die Interpretation sein wird.
Nachstehend sind die Einnistungsraten durch Embryotransfer bei Fertilab aufgeführt.
Mehr Informationen
Transfer frischer Embryos
Transfer gefrorener Embryos
Schwangerschaftswahrscheinlichkeit pro Transfer
Wahrscheinlichkeit, dass ein Embryotransfer zu einer Schwangerschaft führt, unabhängig von der Anzahl der übertragenen Embryonen.
Diese Erfolgsrate bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei jedem Embryotransfer, unabhängig von der Anzahl der übertragenen Embryonen und der Art der Schwangerschaft, d.h. einfach oder mehrfach.
Die SEF teilt diese Erfolgsrate nach dem Alter der Frau und wird auch als Intervall dargestellt, so dass sie in Kliniken, die wenige Zyklen durchführen, wahrscheinlich mit sehr großen Intervallen zu finden ist.
Dies sind die Schwangerschaftsraten pro Embryotransfer, die durch Fertilab erzielt werden.
Mehr Informationen
Frischer Embryotransfer
Alter der Empfängerin: Unter 35 Jahren
Alter der Empfängerin: zwischen 35 und 39 Jahre
Alter der Empfängerin: Älter als 40 Jahre
Kryo-Embryotransfer
Alter der Empfängerin: Unter 35 Jahren
Alter der Empfängerin: zwischen 35 und 39 Jahre
Alter der Empfängerin: Älter als 40 Jahre
Prozensatz der übertragenen Embryos
Prozentsatz der Embryotransfers, die mit einem, zwei oder drei Embryonen durchgeführt wurden.
Dem spanischem Gesetz 14/2006 zur assistierten Reproduktion nach ist in Spanien nur der Transfer von maximal 3 Embryos pro Versuch erlaubt.
Heutzutage gilt der Single Embryo Transfer als Qualitätsmerkmal unter den Kinderwunschkliniken. Obwohl ein Transfer von zwei oder drei Embryos die Schwangerschaftsrate erhöht, stellen Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaften für Mutter und Babys ein Risiko dar und sollten möglichst vermieden werden.
Mehr Informationen
Frischer Embryotransfer
Transfer von 1 Embryo (40.6%)
Transfer von 2 Embryos (58.3%)
Transfer von 3 Embryos (1%)
Gefrorener Embryotransfer
Transfer von 1 Embryo (58.3%)
Transfer von 2 Embryos (41.7%)
Transfer von 3 Embryos (0%)
Art der Schwangerschaft pro Transfer
Arten von Schwangerschaften, die je nach Anzahl der übertragenen Embryonen erreicht wurden
Wie wir bereits erwähnt haben, werden bei Kinderwunschbehandlungen Einlingsschwangerschaften bevorzugt.
In den folgenden Grafiken zeigen wir den Prozentsatz jeder einzelnen Schwangerschaftsform die bei Fertilab nach einem Embryotransfer zustande kommt.
Aufgrund der mit einer Mehrlingsschwangerschaft verbundenen Risiken (geringes Geburtsgewicht, höhere Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, usw.) sollte idealerweise die Rate von Einzelschwangerschaften bei 100% liegen- unabhängig davon, ob 1, 2 oder 3 Embryos übertragen worden sind.
Mehr Informationen
Frischer Embryotransfer
Transfer von einem Embryo
Einlinge: 100%
Zwillinge: 0%
Mehrlinge: 0%
Transfer von zwei Embryos
Einlinge: 64%
Zwillinge: 36%
Mehrlinge: 0%
Transfer von gefrorenen Embryos
Transer von einem Embryo
Einlinge: 100%
Zwillinge: 0%
Mehrlinge: 0%
Transfer von zwei Embryos
Einlinge: 65%
Zwillinge: 35%
Mehrlinge: 0%
IVF mit Eizellenspende
Durchgeführte Zyklen
Anzahl der insgesamt von der Klinik in einem Jahr durchgeführten Zyklen.
Bei Eizellenspenden werden bei Fertilab jährlich folgende Zyklen durchgeführt.
Wie bereits erwähnt, stellt die SEF nicht die exakte Anzahl an durchgeführten Zyklen pro Zentrum zur Verfügung weswegen ihre Interpretation schwierig ist.
Mehr Informationen
Frische Befruchtungszyklen: 100 a 500 im Jahr
Zyklen mit gefrorenen Embryos: 100 a 500 im Jahr
Einnistungsrate pro Transfer
Wahrscheinlichkeit der Einnistung eines Embryos in die Gebärmutter der Frau nach dem Transfer.
Die Erfolgsrate bei Eizellenspende ist normalerweise höher als bei einer IVF mit eigenen Eizellen.
Daher ergeben sich bei Fertilab diesee Einnistungsraten pro IVF-Zyklus mit eigenen Eizellen.
Mehr Informationen
Transfer mit frischen Embryonen
Transer mit gefrorenen Embryonen
Schwangerschaftswahrscheinlichkeit pro Transfer
Wahrscheinlichkeit, dass ein Embryotransfer zu einer Schwangerschaft führt, unabhängig von der Anzahl der übertragenen Embryonen.
Bei einer Eizellenspende hängt die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit nicht so sehr vom Alter der Empfängerin ab. Trotzdem unterteilt die SEF die Erfolgsraten nach Altersgruppe.
Es sollte auch beachtet werden, dass der Trend zu IVF-Zyklen mit gefrorenen statt frischen Spendereizellen geht.
Folgende Schwangerschaftsraten pro Embryotransfer werden bei Fertilab in einer Eizellenspende erreicht.
Mehr Informationen
Frischetransfer
Alter der Empfängerin: Unter 35 Jahren
Alter der Empfängerin: zwischen 35 und 39 Jahre
Alter der Empfängerin: Älter als 40 Jahre
Kryotransfer
Alter der Empfängerin: Unter 35 Jahren
Alter der Empfängerin: zwischen 35 und 39 Jahre
Alter der Empfängerin: Älter als 40 Jahre
Prozensatz der übertragenen Embryos
Prozentsatz der Embryotransfers, die mit einem, zwei oder drei Embryonen durchgeführt wurden.
Da die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei gespendeten Eizellen höher ist, wird tendenziell bei dieser Behandlung nur ein Embryo übertragen um Zwillingsschwangerschaften zu vermeiden.
Bei Fertilab werden die Embryonen aus einer Eizellenspende wie folgt übertragen.
Mehr Informationen
Frischer Embryotransfer
Transfer von 1 Embryo (42.9%)
Transfer von 2 Embryos (57.1%)
Transfer von 3 Embryos (0%)
Gefrorener Embryotransfer
Transfer von 1 Embryo (55.7%)
Transfer von 2 Embryos (44.3%)
Transfer von 3 Embryos (0%)
Art der Schwangerschaft pro Transfer
Arten von Schwangerschaften, die je nach Anzahl der übertragenen Embryonen erreicht wurden
Je nach Anzahl der übertragenen Embryonen in einer Eizellenspende kommt es bei Fertilab zu folgenden Schwangerschaftsarten.
Mehr Informationen
Transfer von frischen Embryos
Transfer von einem Embryo
Einlinge: 100%
Zwillinge: 0%
Mehrlinge: 0%
Transfer von zwei Embryos
Einlinge: 73,5%
Zwillinge: 26,5%
Mehrlinge: 0%
Transfer von gefrorenen Embryos
Transfer von einem Embryo
Einlinge: 100%
Zwillinge: 0%
Mehrlinge: 0%
Transfer von zwei Embryos
Einlinge: 64,3%
Zwillinge: 35,7%
Mehrlinge: 0%
Homologe Insemination
Schwangerschaftsrate pro Zyklus
Anzahl der Schwangerschaften pro Zyklus entsprechend dem Alter der Frau.
Diese Erfolgsrate bezieht sich auf die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit pro durchgeführtem Inseminationszyklus.
Die SEF unterteilt diese Erfolgsrate nach Alter der Patientin und wird auch als Intervall dargestellt, sodass anzunehmen ist, dass in Kliniken, die wenige Zyklen durchführen, sehr große Abstände vorhanden sind.
Im folgenden Abschnitt zeigen wir die Schwangerschaftsraten pro Zyklus bei Fertilab.
Mehr Informationen
Alter der Patientin: Unter 35 Jahren
Alter der Patientin: zwischen 35 und 39 Jahre
Art der Schwangerschaft
Art der Schwangerschaft, die nach der Durchführung einer Behandlung mit künstlicher Befruchtung erzielt wurde
Egal ob bei Inseminationen oder in-vitro-Fertilisationszyklen werden bei Kinderwunschbehandlungen immer Einlingsschwangerschaften bevorzugt.
In den folgenden Grafiken zeigen wir den Prozentsatz jeder Schwangerschaftsart bei Fertilab auf, die nach einem Inseminationszyklus zustande gekommen ist. Diese Daten werden außerdem nach Alter der Frau aufgeteilt.
Aufgrund der mit einer Mehrlingsschwangerschaft verbundenen Risiken (geringes Geburtsgewicht, höhere Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt, usw.) würde idealerweise die Rate bei Einlingsschwangerschaften bei 100% liegen.
Mehr Informationen
Frauen unter 35
Einling (100%)
Zwilling (0%)
Mehrling (0%)
Frauen zwischen 35-39
Einling (50%)
Zwilling (50%)
Mehrling (0%)
Heterologe Insemination
Schwangerschaftsrate pro Zyklus
Anzahl der Schwangerschaften pro Zyklus entsprechend dem Alter der Frau.
Die SEF unterteilt die Ergebnise der Schwangerschaftsrate in einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen nach Alter der Patientin.
In diesem Abschnitt zeigen wir die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit in Inseminationszyklen mit Spendersamen bei Fertilab.
Mehr Informationen
Alter der Patientin: Unter 35 Jahren
Alter der Patientin: zwischen 35 und 39 Jahre
Art der Schwangerschaft
Art der Schwangerschaft, die nach der Durchführung einer Behandlung mit künstlicher Befruchtung erzielt wurde
Nach einem positiven Test in einem Inseminationszyklus mit Spendersamen werden folgende Schwangerschafsarten bei Fertilab je nach Alter der Patientin erreicht.
Es sollte beachtet werden, dass eine Mehrlingsschwangerschaft Risiken für Mutter und Babys mit sich bringt, weshalb bei Kinderwunschbehandlungen immer Einlingsschwangerschaften bevorzugt werden.
Mehr Informationen
Frauen unter 35
Einling (88.9%)
Zwilling (11.1%)
Mehrling (0%)
Frauen zwischen 35-39
Einling (100%)
Zwilling (0%)
Mehrling (0%)
Ärzteteam
Marta Antich
Gründerin
Wissenschaftliche Leitung
Jaume Martí
Geschäftsführer
Dr. Federica Moffa
Ärztliche Leitung
Gynäkologin
Dr. Josep Gonzalo
Gynäkologe
Dr. Maria Jesús Saiz
Gynäkologin
Lizenz: 25999
Dr. Laura Acín
Gynäkologin
Dr. Ana Pérez-Alzueta
Gynäkologin
Lizenz: 43026
Dr. Emmanuel Lugo
Gynäkologe
Dr. Joaquim Sarquella
Androloge
Dr. María José Fernández
Anästhesistin
Carmen Navarro
Psychologin
Sergi Rovira
Laborleitung
Embryologe
Giulia Tribbioli
Embryologin
Francesca Lolicato
Embryologin
Dolors Company
Embryologin
Susana Cervera
Labortechnikerin
Helena Madrona
Labortechnikerin
Carles Llop
Labortechniker
Nuria Orus
Stationsleitung
Krankenschwester
Coralie Canuto
Krankenschwester
Laurie Salmeron
Krankenschwester
Yanina Retamal
Krankenschwester
Beatriz Rodríguez
Krankenschwester
Ariadna Gómez
Pflegehelferin
Standort der Klinik
Fertilab befindet sich in der Augusta Straße N/23 in der Stadt Barcelona. Konkret befindet sich diese Klinik im Stadtteil Sant Gervasi-Galvany in Barcelona.
Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, empfehlen wir die Buslinie 68, deren Haltestelle (Via Augusta-Alt de Ginorella) 1 Minute zu Fuß von der Klinik entfernt ist.
In der Straße von Fertilab ist das Parken kompliziert. Es steht jedoch ein öffentlicher Parkplatz (Parking Indigo) 500 Meter von der Klinik entfernt zur Verfügung, der allerdings gebührenpflichtig ist.
Via Augusta, 249 (entrance from C/ Alt de Gironella, 58) 08017 Barcelona, Catalonia, Spain
Handlungsberechtigung
vom spanischen Gesundheitsministerium anerkanntes Gesundheitszentrum- Zulassungsnr.: 0908001695