Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
X_logo
0

Wie stehen die Erfolgsaussichten einer künstlichen Befruchtung bei einem polyzystischen Ovarialsyndrom?

durch Dr. Med. Carmen Ochoa Marieta (gynäkologin).
Letzte Aktualisierung: 22/08/2018

Die Erfolgsrate der Befruchtungen hängt von der Art der Befruchtung (Spende durch Partner oder Samenbank), dem Alter der Frau und der Erkrankung ab. Die Werte können zwischen 14% und 20% pro Zyklus liegen.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung ( 9).
Dr. Med. Carmen Ochoa Marieta
Dr. Med. Carmen Ochoa Marieta
Gynäkologin
Medizinstudium an der Universität Baskenland, Promotion in Medizin und Chirurgie an der Universität Murcia. Derzeit leitet sie die Abteilung für assistierte Reproduktion im Reproduktionszentrum CER SANTANDER in Santander und die Abteilung für medizinische Diagnostik der Reproduktinsmedizin in Bilbao.
Zulassungsnummer: 484805626
Gynäkologin. Medizinstudium an der Universität Baskenland, Promotion in Medizin und Chirurgie an der Universität Murcia. Derzeit leitet sie die Abteilung für assistierte Reproduktion im Reproduktionszentrum CER SANTANDER in Santander und die Abteilung für medizinische Diagnostik der Reproduktinsmedizin in Bilbao. Zulassungsnummer: 484805626.