Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Wenn ich meine Fruchtbarkeit bewahre, bleibe ich fruchtbar?

durch Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 22/02/2021

Ja, der Fertilitätserhalthat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Die Chancen auf eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege nehmen jedoch mit der Zeit ab, da die ovarielle Reserve mit dem Alter abnimmt, unabhängig davon, ob die Fruchtbarkeit erhalten wurde oder nicht.

Der Vorteil der Fertilitätserhaltung besteht also darin, dass eine Trächtigkeit durch assistierte Reproduktionstechniken angestrebt werden kann, wenn die Fertilität zuvor erhalten wurde, auch wenn die ovarielle Reserve bereits beeinträchtigt ist.

Aus diesem Grund sollte die Fertilitätserhaltung bereits in jungen Jahren erfolgen (vor allem bei Frauen, da sich das Alter schädlicher auf die weibliche Fertilität auswirkt) oder vor einer Behandlung, z. B. einer Krebsbehandlung, bei der eine Schädigung der Fruchtbarkeit zu erwarten ist (sowohl bei Männern als auch bei Frauen).

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welche Faktoren haben Einfluss auf die Fruchtbarkeit? ( 11).
 Silvia Azaña Gutiérrez
Silvia Azaña Gutiérrez
Embryologin
Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken.
Zulassungsnummer: 3435-CV
Embryologin. Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken. Zulassungsnummer: 3435-CV.