Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche reproduktiven Behandlungen gibt es für Oligozoospermie?

durch Patricia Recuerda Tomás (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 08/11/2021

Bei der Durchführung einer assistierten Reproduktionsbehandlung mit einer oligozoospermischen Probe ist die ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) immer angezeigt, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich Ei- und Samenzellen treffen und somit die Chancen auf lebensfähige Embryonen für die Übertragung in die Gebärmutter zu erhöhen.

Vor der Durchführung der ICSI stehen im andrologischen Labor verschiedene Techniken zur Verfügung, die es uns ermöglichen, die Anzahl der Spermien zu konzentrieren, so dass wir leichter die besten Spermien für die Durchführung der ICSI finden können.

Je nachdem, ob eine schwere Oligozoospermie vorliegt oder nicht, können wir die eine oder andere Technik anwenden, wie z. B. die Dichtegradientenzentrifugation oder die Swim-up-Technik, die nicht nur die Spermienmenge konzentriert, sondern auch die Spermien auswählt und für die ICSI-Behandlung qualifiziert.

Im Falle einer schweren Oligozoospermie müssen wir auf weniger selektive Techniken zurückgreifen, die die Qualität der Spermien betreffen, wie z. B. Waschen und einfaches Konzentrieren der Probe. Obwohl wir die Probe nicht mit besseren Spermien anreichern können, werden wir in der Lage sein, bessere Spermien zu finden, die für die ICSI geeignet sind; in diesen Fällen ist es wahrscheinlicher, dass wir aufgrund des schweren männlichen Faktors eine schlechtere Embryonenqualität erhalten.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei Oligozoospermie schwanger zu werden? ( 7).
 Patricia Recuerda Tomás
Patricia Recuerda Tomás
Embryologin
Abschluss in Biologie an der Universität Alcalá de Henares. Master-Abschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia. Umfangreiche Erfahrung in mehreren Labors für assistierte Reproduktion.
Zulassungsnummer: 19882M
Embryologin. Abschluss in Biologie an der Universität Alcalá de Henares. Master-Abschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia. Umfangreiche Erfahrung in mehreren Labors für assistierte Reproduktion. Zulassungsnummer: 19882M.