Die optimale Größe des Endometriums wird durch die Messung der Dicke des Endometriums bestimmt, die der am häufigsten bewertete Parameter ist. Die diagnostische Bildgebungsmethode der Wahl ist der transvaginale Ultraschall.
Das optimale Endometrium vor dem Embryotransfer heißt trilaminar , triple line oder " Kaffeebohne ", typisch für die fortgeschrittene follikuläre Phase. Es besteht aus zwei externen hyperekogenen Linien, die die Verbindung zwischen dem basalen Endometrium und dem Myometrium darstellen; zwei hypoekoischen Bändern, die die Funktionsschicht des Endometriums bilden; und schließlich einer zentralen hyperekogenen Linie, dem Licht des Hohlraums.
Die Theorie deutet darauf hin, dass der normale Bereich der Endometriumdicke an der unteren Grenze 6 mm und an der oberen Grenze 20 mm betragen würde. Eine Implantation außerhalb dieser Bereiche ist unwahrscheinlich. Eine Dicke zwischen 7 und 9 mm im periovulatorischen Moment gilt in der Theorie als ideal, aber auch die 6 mm Endometrien erreichen angemessene Schwangerschaftsraten.
