Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche Empfehlungen zur Lebensweise gibt es bei Männern in Bezug auf die Spermienqualität?

durch Dr. Med. Javier Domingo del Pozo (gynäkologe).
Letzte Aktualisierung: 10/11/2014

Es gibt eindeutige Belege dafür, dass Tabak, Alkohol und Drogen die Spermienqualität beeinträchtigen, ebenso wie Fettleibigkeit und schlechte Essgewohnheiten. Eine antioxidationsarme Ernährung (Vitamine E, A, C, B-12, Carnitin, Arginin, Selen, etc.) wirkt sich negativ auf die Spermien-DNA aus. Ebenso ist der Mangel an Folsäure, der für die Entwicklung von Keimzellen unerlässlich ist, sehr schädlich.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welchen Einfluss haben Lebensgewohnheiten auf den Kinderwunsch? ( 27).
Dr. Med. Javier Domingo del Pozo
Dr. Med. Javier Domingo del Pozo
Gynäkologe
Bachelor in Medizin von der Universität Alicante mit Spezialisierung Geburtshilfe und Gynäkologie am H.U Materno Infantil de Canarias. Doktor in Humanreproduktion und Pathologien im weiblichen Reproduktionsorgan von der Universidad de las Palmas de Gran Canaria. Derzeit tätig als Leiter der Kliniken IVI Las Palmas und IVI Teneriffe.
Zulassungsnummer: 353504174
Gynäkologe. Bachelor in Medizin von der Universität Alicante mit Spezialisierung Geburtshilfe und Gynäkologie am H.U Materno Infantil de Canarias. Doktor in Humanreproduktion und Pathologien im weiblichen Reproduktionsorgan von der Universidad de las Palmas de Gran Canaria. Derzeit tätig als Leiter der Kliniken IVI Las Palmas und IVI Teneriffe. Zulassungsnummer: 353504174.