Von einer Übertragung spricht man, wenn die Schwangerschaft sich über die 42. Woche hinaus verlängert. Die wichtigsten Risiken, die auftreten können, sind:
- Gealterte Plazenta
- Wenn die Plazenta zu altern beginnt, kann die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zum Baby verringert werden, was die Gesundheit des Babys ernsthaft beeinträchtigen kann.
- Mekoniumaspiration
- Wenn die Schwangerschaft zu lang andauert, können Ausscheidungen vom Baby in die Fruchtwasserflüssigkeit ausgestoßen und durch Einatmen in die Lunge abgegeben werden, was wiederum zu Lungenentzündungen führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, sowohl die Farbe als auch die Konsistenz der beim Bruch der Fruchtblase austretenden Flüssigkeit zu kontrollieren.
- Fötale Makrosomie
- Übermäßiges Wachstum des Fötus kann die vaginale Geburt unmöglich machen und einen Kaiserschnitt erfordern.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der 10 Schwangerschaftsmonat: Symptome und Beschwerden ab der 37. Woche ( 6).

Victoria Moliner
Abschluss in Biochemie und Biomedizin an der Universität Valencia (UV), mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion der Universität Valencia und dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Derzeit ist sie als Forschungsbiologin tätig.