Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine viel aufwändigere Technik als die künstliche Befruchtung. Sie erfordert eine Anästhesie, einen chirurgischen Eingriff, eine strikte Kontrolle der Follikelstimulation durch höhere Dosen von Medikamenten, eine Embryokultur usw. Daher kann sie zuhause nicht durchgeführt werden.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Wie funktioniert eine Heiminsemination? ( 15).

Andrea Rodrigo
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.