Sie hängt vom Ausmaß und der Lokalisation der Endometriose ab. Wenn es sich um einen leichten oder mittelschweren Fall handelt, kann es bei dieser Technik zu einer Schwangerschaft kommen.
Andererseits ist es in schweren Fällen sehr wahrscheinlich, dass die Eileiter durch den Krankheitsfall verstopft sind und das Sperma sie nicht erreichen kann, dass die Endometriose die Gebärmutterschleimhaut befallen hat und dass der Embryo große Schwierigkeiten hat, sich einnisten zu können.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Wie erfolgreich ist die künstliche Befruchtung? ( 4).

Sara Salgado
Abschluss in Biochemie und Molekularbiologie an der Universidad del Pais Vasco (UPV/EHU), mit Masterabschluss in assistierter Reproduktion an der Universidad Complutense de Madrid (UCM). Universitätsabschluss in Genetischer Diagnostik an der Universidad de Valencia (UV).