Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Ist ein Spermiogramm dasselbe wie ein REM-Semiogramm?

durch Álvaro Martínez Moro (embryologe).
Letzte Aktualisierung: 27/05/2021

Das Seminogramm oder Spermiogramm ist eine der ersten Untersuchungen, die beim Mann durchgeführt werden. Diese Analyse liefert durch die Untersuchung verschiedener Parameter der Samenprobe Informationen über das Fruchtbarkeitspotenzial des Mannes, die sowohl für die Diagnose als auch für die Behandlung der assistierten Reproduktion von Bedeutung sein können.

Die Untersuchung der Spermaprobe erfolgt durch die Analyse makroskopischer und mikroskopischer Parameter. Die makroskopischen Parameter beziehen sich auf das Aussehen, das Volumen, den pH-Wert, die Viskosität, die Farbe oder das Vorhandensein von Gallertkörpern; während auf mikroskopischer Ebene die Spermien hinsichtlich Konzentration, Motilität, Morphologie, Agglutinationen, Aggregate, Spermienvitalitätstest sowie das Vorhandensein von anderen Zelltypen als Spermien analysiert werden.

Sie alle können bei der Reproduktionsdiagnostik des Mannes wichtig sein, geben aber auch Hinweise auf den Gesundheitszustand des jeweiligen Patienten.

Der REM, Mobile Spermienzählung, ist ein Test, der manchmal als Ergänzung zur Spermaanalyse durchgeführt wird und einige der analysierten Parameter, hauptsächlich die Motilität, bestätigt. Diese Schätzung ermöglicht es uns, die Spermien mit dem optimalen Potenzial zur Durchführung der Befruchtung zu kennen und hat Gewicht bei der Wahl der am besten geeigneten Technik der assistierten Reproduktion, die durchgeführt werden soll.

Daher ist das REM ein ergänzender Test zur Spermaanalyse, der die in der Spermaanalyse analysierten Parameter bestätigt und somit mehr Informationen für den Einsatz in der klinischen Praxis liefert.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Seminogramm mit Anzahl der beweglichen Spermien (REM) ( 12).
 Álvaro  Martínez Moro
Álvaro Martínez Moro
Embryologe
Álvaro Martínez Moro hat einen Abschluss in Biologie der Universität Granada und einen Master in fortgeschrittener Biotechnologie der Universität A Coruña sowie einen eigenen Master in menschlicher Reproduktion der Universität Complutense in Madrid und einen weiteren in medizinischer Genetik der Universität Valencia. Er besitzt außerdem einen Postgraduiertenabschluss in Klinischer Genetik der Universität Alcalá de Henares.
Embryologe. Álvaro Martínez Moro hat einen Abschluss in Biologie der Universität Granada und einen Master in fortgeschrittener Biotechnologie der Universität A Coruña sowie einen eigenen Master in menschlicher Reproduktion der Universität Complutense in Madrid und einen weiteren in medizinischer Genetik der Universität Valencia. Er besitzt außerdem einen Postgraduiertenabschluss in Klinischer Genetik der Universität Alcalá de Henares.