Die Adenomyose, auch bekannt als Innere Endometriose, ist eine Gebärmutterkrankheit, bei der Gewebe aus der inneren Schicht der Gebärmutter (Endometrium) in der Muskelschicht der Gebärmutter (Myometrium) vorhanden ist. Die Ursachen dieser Störung sind nicht eindeutig bekannt, obwohl sie bekanntermaßen östrogenabhängig ist und zu den Faktoren, die für ihre Entstehung verantwortlich sind, gehören mindestens eine Schwangerschaft und frühere Gebärmutteroperationen (Kaiserschnitt, Kürettage, Hysteroskopie usw.).
Sie hängt auch sehr stark mit dem Alter zusammen, vor allem nach dem 40sten Lebensjahr. Deshalb wird es in einigen Fällen umgangssprachlich Uterusalterung genannt.
Bestimmte Adenome werden nur durch spezielle Techniken wie 4D-Ultraschall oder Magnetresonanztomographie erkannt. Für leichte Fälle gibt es nur sehr wenige Behandlungen mit offensichtlicher Wirksamkeit, und es ist nicht vollständig nachgewiesen, dass sie sich negativ auf die Schwangerschaftsraten der Patienten auswirken. Schwere Fälle wie z.B. T-Gebärmutterhalskrebs erfordern jedoch eine korrigierende Operation durch eine Hysteroskopie.
