Während des Vitrifizierungsprozesses von Embryonen, nachdem die vorherige Behandlung mit Kryoschutzmitteln durchgeführt und auf das Stroh gelegt wurde, muss diese schnell in den flüssigen Stickstoffbehälter eingebracht werden.
Nach einigen Sekunden werden die Embryonen eingefroren. Im nächsten Schritt wird der Deckel des Halms, der zuvor in den flüssigen Stickstoff eingesetzt worden sein muss, vorsichtig platziert, um ebenfalls einzufrieren.
Schließlich werden die Halme mit den Embryonen in Kanistern gelagert, die sich im Flüssigstickstofftank befinden, wo sie unbegrenzt bei 196 °C unter Null gelagert bleiben.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Einfrieren von Embryos: Ablauf und Rechtslage in Deutschland ( 17).
durch Álvaro Martínez Moro (embryologe), Dr. Med. Blanca Paraíso (gynäkologin), Edurne Martínez Sanz (leitende embryologin), Dr. Med. Mark P. Trolice (gynäkologe), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 17/05/2019