Die Ovarialreserve einer Frau besteht aus allen Primärfollikeln in ihren Eierstöcken. Es handelt sich um Strukturen, die die Eizellen speichern und die mit der Zeit reifen und reife Eizellen hervorbringen können. Die Eizellreserve bezieht sich sowohl auf die Quantität als auch auf die Qualität der Eizellen.
Man schätzt, dass eine Frau bei der Geburt über eine Reserve von 1 bis 2 Millionen Eizellen verfügt. Zu Beginn der Pubertät, wenn die erste Menstruation eintritt, wird diese Reserve jedoch bereits auf 500.000 Eizellen reduziert.
Im Laufe der Jahre nimmt die Eizellreserve einer Frau allmählich ab, bis sie in die Wechseljahre kommt. Wie diese Daten zeigen, nimmt bei der Eizellreserve mit zunehmendem Alter der Frau sowohl die Quantität als auch die Qualität ab.