Im Falle eines beidseitigen Eileiterfaktors, d. h. wenn beide Eileiter betroffen sind, ist eine natürliche Schwangerschaft unmöglich. Aus diesem Grund kann eine Frau auf eine Operation zur Wiederherstellung der Eileiter oder auf eine künstliche Befruchtung zurückgreifen.
Die chirurgische Rekanalisation kann jedoch komplex sein und führt nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Daher ist es für viele Frauen mit beidseitigem Eileiterfaktor üblich, eine In-vitro-Fertilisation (IVF) durchzuführen, um eine Schwangerschaft zu erreichen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Weibliche Unfruchtbarkeit mit Eileiterfaktor – Ursachen und Behandlung ( 9).
durch Dr. Med. Mónica Aura Masip (gynäkologin), Dr. Med. Sergio Rogel Cayetano (gynäkologe), Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Cristina Algarra Goosman (psychologin).
Letzte Aktualisierung: 09/12/2021