Die Pille danach: Wirkungsweise und Kosten

durch (gynäkologin), (embryologin) Und (invitra staff).
Aktualisiert am 18/10/2019

Die Notfall-Kontrazeption, besser bekannt als Pille danach, ist eine Notfallverhütungsmethode, die eine Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr verhindert.

Die Pille danach sollte nicht als reguläre Verhütungsmethode verwendet werden, da ihr hoher Hormongehalt zu Störungen im Menstruationszyklus und anderen unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.

Was ist die Pille danach?

Der Wirkstoff der meisten Pillen danach ist Levonorgestrel, ein synthetisches Steroid, das die Wirkung des Hormons Progesteron nachahmt. Es gibt auch Methoden, die das Gestagen Levonorgestrel und Östrogene kombinieren.

Ebenso gibt es eine neuartige Art der Notfallverhütung, deren wichtigster Wirkstoff Ulipristalacetat ist.

Die Pille danach sollte nur in Ausnahmefällen eingenommen werden, bei unvorhergesehenen Situationen wie zum Beispiel einem gerissenen Kondom. Für den regelmäßigen Geschlechtsverkehr werden andere, effektivere Methoden empfohlen.

Es ist sehr wichtig zu wissen, dass die Pille danach, obwohl sie in den Stunden nach dem Geschlechtsverkehr ein hohes Maß an Wirksamkeit bietet, nicht 100% zuverlässig ist. Trotz der Einnahme gibt es viele Fälle von ungeplanter Schwangerschaft.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass hormonelle Verhütungsmittel in der Regel nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen.

Wie funktioniert die Pille danach?

Die Pille danach hat drei mögliche Wirkungsmechanismen, abhängig vom Zeitpunkt des Menstruationszyklus, in dem sich die Frau befindet.

Darüber hinaus beeinflusst auch die Geschwindigkeit, mit der sie nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird, ihre Wirkungsweise, da sie davon abhängt, ob eine Befruchtung stattgefunden hat oder nicht.

Im folgenden Abschnitt erklären wir die drei Wirkungsmechanismen der Pille danach:

Vor dem Eisprung
Progesteron verhindert, dass die Eizelle den Eierstock verlässt, wenn der Eisprung noch nicht stattgefunden hat.
Nach dem Eisprung
der Gebärmutterschleim verändert und verdickt wird um zu verhindern, dass Spermien in die Eizelle gelangen. Auch die Motilität der Eileiter wird beeinträchtigt.
Nach der Empfängnis
wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, d.h. sich das Sperma mit der Eizelle vereinigt hat, wirkt die Pille auf das Endometrium der Gebärmutter, um die Einnistung des Embryos zu verhindern.

Auch wenn diese Methode weltweit als die Pille danach bekannt ist, wirkt sie umso besser, je früher sie eingenommen wird.

Prozentsatz der Wirkungsweise der Pille danach

Die Pille danach verhindert eine Schwangerschaft, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Diese Wirkungsweise nimmt jedoch mit den nach dem Geschlechtsvekehr vergangenen Stunden ab.

Während der ersten 24 Stunden liegt die Wirkungsweise bei 95%. Im Gegensatz dazu wurde diese Wirksamkeit innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden bereits auf 85 % reduziert.

Die Wirksamkeit der Pille danach ist am höchsten, wenn sie innerhalb von 12 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird, und nimmt mit der Zeit ab.

Wenn die Pille danach drei Tage nach dem Geschlechtsverkehr, d.h. zwischen 48 und 72 Stunden, eingenommen wird, ist sie nur in 58% der Fälle wirksam.

Schließlich sind postkoitale hormonelle Verhütungsmittel bei der Vorbeugung einer Schwangerschaft nicht so wirksam wie Methoden, die vor oder während des Geschlechtsverkehrs angewendet werden, wie z.B. Kondome.

Pille danach und Abtreibung

Die Pille danach ist keine Abtreibungspille; sie verhindert nur dann eine Schwangerschaft, wenn diese noch nicht stattgefunden hat.

Wenn die Frau, die die Pille danach eingenommen hat, bereits schwanger war, hat die Tablette keinen Einfluss auf die Schwangerschaft und es kommt nicht zu einer Abtreibung. Es wurde keine negative Auswirkung auf den Fötus bei Frauen berichtet, die sie während der Schwangerschaft eingenommen haben.

Selbst wenn die Pille danach mehrmals eingenommen wird, verursacht sie keine Unfruchtbarkeit. Der Hormongehalt dieser Pillen ist derselbe wie bei allen anderen Antibabypillen, ist jedoch höher dosiert.

Die verschiedenen Arten der Pille danach

Je nachdem, welchen Wirkstoff sie enthalten, gibt es verschiedene Arten der Pille danach. Die bekanntesten sind folgende:

Levonorgestrel
ist eine einzelne Tablette mit einer Dosis von 1,5 mg Levonorgestrel. Es gibt auch das Format in zwei Dosen von 750 mg die innerhalb von 12 Stunden eingenommen werden. Sie wirkt in der Regel bis zu 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr.
Yuzpe
besteht aus der Einnahme von zwei Tabletten mit einer Dosis von 50 µg Ethinylestradiol und 250 µg Levonorgestrel. Die erste Pille sollte innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr und die zweiten 12 Stunden nach der ersten Dosis eingenommen werden. Diese Methode wird derzeit nur selten eingesetzt, da sie im Vergleich zur vorherigen Methode als wenig wirksam angesehen wird.
Ulipristalacetat
ist ein nicht-hormonelles Verhütungsmittel, da es sich um einen selektiven Modulator von Progesteronrezeptoren handelt, der hilft, eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern. Es wurde 2009 in Europa zugelassen und hat eine höhere Wirksamkeit als Levonorgestrel.

In jedem Fall ist die Wirksamkeit umso höher je schneller sie nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Mit anderen Worten: die Wirksamkeit der Pille danach nimmt ab, je länger man nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr mit der Einnahme wartet.

Nebenwirkungen der Pille danach

Eine Frau, die die Pille danach genommen hat, kann folgende kurzfristige Symptome verspüren:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Empfindliche Brüste

Diese Symptome sind in der Regel nicht stark und verschwinden innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Einnahme der Pille.

Außerdem sind Störungen des Menstruationszyklus bei der Einnahme der Pille danach häufig. Diese Störungen hängen von der Phase im Menstruationszyklus ab, in dem sie eingenommen werden:

Vor dem Eisprung
die hohe Dosis von Levonorgestrel führt zu Entzugsblutungen, in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Einnahme der Tablette.
Nach dem Eisprung
es ist möglich, dass sich die Lutealphase des Menstruationszyklus verlängert, was zu einer Verzögerung der Menstruation führt.

Die Wirksamkeit der Pille danach wird mit dem Einsetzen der Pille bestätigt. Sollte sich die Periode verspäten und die Verspätung bereits seit mehr als zwei oder drei Wochen andauern, empfiehlt sich ein Schwangerschaftstest oder ein Arzttermin, um einen möglichen Ausfall der Pille danach beurteilen zu können.

Auf jeden Fall wirken sich diese durch das hormonelle Ungleichgewicht verursachten Veränderungen nur auf den Menstruationszyklus aus, in dem die Pille eingenommen wurde, und nicht auf nachfolgende Zyklen.

Namen und Kosten

Die Pille danach wird rezeptfrei in der Apotheke verkauft. Es können sich sogar Minderjährige die Pille danach holen.

Der Preis des Pille danach hängt zum einen von der Art und zum anderen von der Marke ab.

Pillen mit Levonorgestrel kosten ungefähr 20 Euro; die am häufigsten verwendeten sind Norlevo und Postinor.

Auf der anderen Seite ist Ulipristalacetat teurer und kostet über 30 Euro, da es sich um die bekannteste Marke ellaOne handelt.

Fragen die Nutzer stellten

Was ist der Wirkstoff von der Pille danach?

durch Dr. Med. Elena Izquierdo Trechera (gynäkologin).

Der Wirkstoff der Pille danach ist Levonorgestrel. Es ist wichtig, sie innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr einzunehmen. Sie ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Kann ich nach der Einnahme der Pille danach ungeschützten Geschlechtsverkehr haben?

durch Zaira Salvador (embryologin).

Manche glauben, dass man nach der Einnahme der Pille danach noch länger ungeschützten Sex haben kann. Es muss bedacht werden, dass die Wirkung der Pille danach zwischen elf und fünfzehn Stunden dauert. Nach achtzehn Stunden ist die Pille bereits aus dem Organismus ausgeschieden und schützt nicht mehr vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Daher ist es ratsam, eine andere Methode der Barrierverhütung anzuwenden, wenn die Pille danach bereits eingenommen wurde.

Gibt es Hausmittel, die wie eine Pille danach wirken?

durch Zaira Salvador (embryologin).

Da die Pille danach dieselben Hormone enthält wie andere orale Verhütungsmittel, können mehrere dieser Pillen eingenommen werden, um die Wirkung der Pille danach nachzuahmen. Das Problem ist, dass die genaue Hormondosis bei dieser Methode nicht bekannt ist und die Nebenwirkungen größer sein können. Wir empfehlen daher, diese Form der Verhütung überhaupt nicht zu verwenden.

Kann ich die Pille danach einnehmen, auch wenn ich täglich orale Verhütungsmittel nehme?

durch Zaira Salvador (embryologin).

Eine der Indikationen für die Einnahme der Pille danach ist, eine der Antibabypillen für einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden vergessen zu haben und wenn das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft besteht.

Es ist wichtig, nicht den Überblick auf die Einnahme von Verhütungsmittel zu verlieren, um keine Dosis zu vergessen.

Kann die Pille danach zweimal im Monat eingenommen werden?

durch Zaira Salvador (embryologin).

Es wird nicht empfohlen, die Pille danach zweimal hintereinander einzunehmen, da der damit verbundene hohe Hormongehalt zu einer starken Zyklusstörung führen kann. Es ist zu beachten, dass die Pille danach nur eine Notfallmethode für Ausnahmefälle ist. Wenn Sie die Pille bereits in einem Monat eingenommen haben, ist es daher wichtig, dass Sie bei späteren sexuellen Beziehungen ein Kondom verwenden, um nicht wieder auf diese Methode zurückgreifen zu müssen.

Für Sie empfohlen

Die Pille danach ist eine Verhütungsmethode nur für Notfälle, d.h. wenn es beim Geschlechtsverkehr zu einem unverhergesehen Vorfall gekommen ist und die Gefahr einer Schwangerschaft besteht. Unter keinen Umständen darf sie regelmäßig eingenommen werden. Wir empfehlen daher, den folgenden Beitrag zu lesen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden: Welche Verhütungsmethoden gibt es?

Sollte es nach der Einnahme der Pille danach zu einer enormen Menstruationsverzögerung kommen, empfehlen wir einen Schwangerschaftstest um alle Zweifel zu beheben. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf diesen Link: Wann sollte ein Schwangerschaftstest gemacht werden?

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

Literaturverzeichnis

Autoren und Mitwirkende

Dr. Med. Elena Izquierdo Trechera
Dr. Med. Elena Izquierdo Trechera
Gynäkologin
Medizinstudium an der Universität Complutense Madrid mit den Schwerpunkten Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Master in menschlicher Reproduktion an der Rey Juan Carlos Universität und IVI. Derzeit ist sie Gynäkologin mit dem Schwerpunkt assistierte Reproduktion in der Klinik Eugin in Madrid. Mehr über Dr. Med. Elena Izquierdo Trechera
Zulassungsnummer: 282866949
 Zaira Salvador
Zaira Salvador
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia. Mehr über Zaira Salvador
Auf deutsch angepasst von:
 Romina Packan
Romina Packan
inviTRA Staff
Chefredakteurin und Übersetzerin für die deutsche Ausgabe von inviTRA. Mehr über Romina Packan

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.