Übergewichtige oder adipöse Frauen, haben aufgrund von Gewichtszunahme und schlechter Ernährung eine geringere Fruchtbarkeit.
Körperfett spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hormonen, die am Menstruationszyklus und an der Fortpflanzungsfunktion beteiligt sind, wie Östrogene, GnRH, FSH und LH.
All dieses hormonelle Ungleichgewicht verursacht Ovulationsstörungen, Einnistungsfehler und ein erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt. Darüberhinaus wird Adipositas auch mit dem polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) in Verbindung gebracht.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Unfruchtbarkeit durch ungesundem BMI: Unter- und Übergewicht ( 14).
durch Dr. Med. Marita Espejo Catena (gynäkologin), Victoria Moliner (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 21/10/2019